Zehntausende in Hannover Steinmeier: Kirchentag ist Ort für die drängenden FragenMit bis zu 150.000 Menschen in Hannover hat der Evangelische Kirchentag begonnen. Bundespräsident Steinmeier ermutigte die Teilnehmer zu intensiven gesellschaftlichen Debatten. Ein Thema dürfte die Rolle der Kirchen sein, nachdem Bundestagspräsidentin Klöckner Äußerungen der Religionsverbände zur Tagespolitik gerügt hatte.30.04.2025
Hunderte Staatsgäste in Rom Beisetzung des Papstes - Franziskus tritt seinen letzten Weg anObwohl Papst Franziskus sich stets gegen Pomp wandte, wird die Trauerfeier zu seinen Ehren genau das: eine XXL-Veranstaltung. Trump, Macron, Scholz, von der Leyen kommen ebenso wie Hunderte Geistliche und Tausende Gläubige. Die Beisetzung fällt dagegen bescheiden aus.26.04.2025
Letzte Hoffnung Saskia Esken Weniger Freiheit wagen!Friedrich Merz suchte kürzlich nach einem Namen für seine Koalition, denn "GroKo" gefällt ihm nicht. So, wie seine Arbeitsgruppen mit der Meinungsfreiheit umgehen, hätte ich einen Vorschlag. Wie klingt "Halt-die-Schnauze-Ko"?29.03.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Einfallstor für Geheimdienste Wie private Daten deutscher Politiker im Netz landenSignal-Gate lässt grüßen: Wohnadressen, Mobilnummern, persönliche Mailkontakte sind im Internet frei zugänglich - auch die von deutschen Ministern, Parteichefs und Abgeordneten. Wer gezielt sucht, wird oft binnen Minuten fündig.27.03.2025Von Lukas Wilhelm
"Anspruch unparteiisch zu sein" Klöckner rechtfertigt Gesprächsangebot an AfDVergangene Woche wird bekannt, dass Julia Klöckner vor der Wahl zur Bundestagspräsidentin mit der AfD sprechen will. Die Grünen kritisieren das. Im Nachhinein bleibt die Unionspolitikerin bei ihrer Linie und erklärt bei RTL, warum sie trotz Gegenwind am Angebot festgehalten hat.25.03.2025
AfD trumpft auf, Gysi spaltet Bundestag erlebt unschönen Auftakt in vier schwierige Jahre 30 Tage nach der Bundestagswahl kommt erstmals der neue Bundestag zusammen. Die Sitzung lässt tief blicken, was in dieser Legislaturperiode bevorsteht: Die AfD strotzt vor Selbstbewusstsein. Alterspräsident Gysi hält eine eher polarisierende Rede, anders als die neue Bundestagspräsidentin Klöckner.25.03.2025Von Sebastian Huld
Zweithöchstes Amt im Staat Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewähltIm Bundestag wird Julia Klöckner wie erwartet zur Präsidentin gewählt. Sie fährt dabei ein solides, aber nicht überragendes Ergebnis ein. In ihrer Rede ruft die ehemalige Ministerin zur Verteidigung der Demokratie auf.25.03.2025
Konstituierende Sitzung steht an Heute wird es zum ersten Mal ernst im neuen BundestagIn Berlin kommt zum ersten Mal der neu gewählte Bundestag zusammen. Highlight wird die Wahl der Präsidentin des Parlaments. Zudem werden eine Reihe weiterer wichtiger Personalien bestimmt. Olaf Scholz und sein Kabinett erhalten ihre Entlassungspapiere.25.03.2025
Vorstellungsrunde vor der Wahl Grüne stellen Klöckner ein UltimatumJulia Klöckner will Bundestagspräsidentin werden und möchte in Gesprächen mit Abgeordneten verschiedener Fraktionen ihre Kandidatur vorstellen. Die Grünen wollen ganz genau wissen, wen sie bei ihrer Vorstellungsrunde besucht. Davon machen sie abhängig, ob sie sie einladen wollen. 21.03.2025
Julia Klöckner Die nächste Bundestagspräsidentin kann umarmen und austeilenIhre schlagfertige Art wird sie brauchen können, wenn der Bundestag sie in der kommenden Woche zu seiner Präsidentin wählt. Angst vor Kontroversen hat Julia Klöckner jedenfalls nicht, wie ihre bisherige Laufbahn zeigt.17.03.2025Von Hubertus Volmer