28 Jahre nach Wiedervereinigung Ostbeauftragter prangert Stigmatisierung anDer Osten Deutschlands holt dem Jahresbericht der Bundesregierung zufolge wirtschaftlich auf. Viele der Erfolge würden derzeit aber "überlagert", beklagt Ostbeauftragter Hirte und spricht von einer Vorverurteilung des Ostens. 26.09.2018
Nachbarländer in Sorge Afrikanische Schweinepest erreicht BelgienDie hochgefährliche Afrikanische Schweinepest rückt näher an Deutschland heran. Nach einem Ausbruch in Belgien ist vor allem Niedersachsen alarmiert. Auch Frankreich fährt seinen Schutz hoch.14.09.2018
Extremwetter erreicht Kühlregal Dürre lässt Butterpreise steigenDie Auswirkungen der Trockenheit können Verbraucher derzeit auch im Supermarkt verfolgen. In den Kühlregalen zieht der Verkaufspreis für Butter an. Bald schon könnte die 2-Euro-Marke fallen - falls die Kunden nicht vorher ausweichen.07.09.2018
"Heiterkeit, Lebenssinn - Liebe" Julia Klöckner plaudert über ihren FreundSeit März ist Julia Klöckner Bundeslandwirtschaftsministerin. Kurz vorm Karrieresprung trat ein neuer Mann in ihr Leben. In einem Interview spricht die CDU-Politikerin jetzt recht offen über ihren "Liebsten" und worauf sie in ihrer Beziehung Wert legt. 05.09.2018
Klöckner und die Dürre-Krise Bewährungsprobe geglückt"Nationaler Notstand", ruft die Agrarlobby. Kaum Verständnis für Steuergeschenke hat der Verbraucher. Vor "Maßlosigkeit" warnt der Koalitionspartner. Am Ende gelingt Landwirtschaftsministerin Klöckner ein eleganter Kompromiss.22.08.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Rund 10.000 Betriebe betroffen Bauern bekommen 340 Millionen vom StaatMehrere Tausend Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland sind durch die Dürre in ihrer Existenz bedroht. Sie können nun mit bis zu 340 Millionen Euro von Bund und Ländern rechnen. Die Verfahren müssen aber noch festgelegt werden.22.08.2018
Schaden mit nationalem Ausmaß Bund will Bauern mit Millionen unterstützenDie diesjährige Ernte der Bauern fällt noch schlechter aus als erwartet. Der Bund plant deshalb laut einem Bericht für die Landwirte ein Hilfsprogramm in dreistelliger Millionenhöhe. Allerdings sollen die Länder die Hälfte der Kosten übernehmen.22.08.2018
Erntebilanz nach Dürresommer Bauernpräsident fordert gezielte HilfeEin trockener Sommer liegt hinter den Landwirten. Vor allem die Getreideernte war deshalb schlecht, sagt Bauernpräsident Rukwied, der eine Erntebilanz vorlegen will. Und auch die Regierung legt Zahlen vor und entscheidet über mögliche Hilfen für die Bauern.22.08.2018
Bund gerät unter Druck Bayern verlangt Hilfe für DürreversicherungDie Dürre verursacht in der Landwirtschaft große Schäden, der Staat soll einspringen. Helfen könnte auch eine Dürreversicherung, doch die haben nur ganz wenige deutsche Bauern. Denn eine solche Absicherung wird in Deutschland nicht subventioniert.20.08.2018
"Will"-Talk zum Dürresommer 2018 Ist das noch Wetter oder schon Klima?Die Forderung des Bauernverbandes steht: eine Milliarde Euro, um die Folgen des Extremsommers für die Landwirte abzufedern. Doch bei Anne Will ist das nur ein Teilaspekt, hier drehen die Gäste ein größeres Rad. 20.08.2018Von Felix Franz