Großer Traum muss lange warten Superstar Julian Draxler bleibt, um zu dominieren
08.01.2025, 09:37 Uhr
Läuft bei Julian Draxler in Katar.
(Foto: picture alliance/AP Photo)
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Julian Draxler unterschreibt einen neuen Vertrag beim katarischen Klub Al-Ahli SC. Wie der Verein mitteilt, handelt es sich um einen Dreijahresvertrag bis 2028. "Julian ist hier, um zu bleiben und zu dominieren", feiert Al-Ahli.
Julian Draxler legt seinen großen Traum für die nächsten drei Jahre schlafen. Der Fußball-Weltmeister von 2014 verlängert seinen Vertrag beim Al-Ahli SC und wird damit vorerst nicht zum FC Schalke 04 zurückkehren. Anfang Oktober des vergangenen Jahres hatte der mittlerweile 31-Jährige über eine Rückkehr nach Gelsenkirchen, wo seine Karriere begann, gesprochen. Doch erstmal ist die Zukunft nicht die Schlaglochpisten des Ruhrgebiets, sondern die achtspurigen Highways von Doha, Katar. Dort, bei Al-Ahli SC, hat Draxler nach Jahren der sportlichen Enttäuschungen bei Paris St. Germain und einer Leihe zu Benfica Lissabon sein Glück gefunden.
"Julian ist hier, um zu bleiben und zu dominieren", schrieb Al-Ahli auf Instagram. Den Coup mit dem Spieler des Monats September 2023 der Ooredoo Stars League inszenierte der Klub mit einer kleiner Social-Media-Trilogie. Der ursprüngliche Vertrag des offensiven Mittelfeldspielers lief noch bis kommenden Sommer. Mit der Verlängerung soll Draxler nun sogar zum Vereinsbotschafter aufsteigen. Aber der Klub profitierte nicht nur von der Vita des Spielers, sondern auch von den sportlichen Qualitäten. In der Stars League lieferte er in neun Spielen sechs Tore und sechs Vorlagen. In der Scorerliste der Liga steht er damit auf Platz drei, hinter den alles dominierenden Baghdad Bounedjah und Akram Afif (beide jeweils 17 Punkte). Sein Klub feiert ihn als einen der größten Superstars der Liga, obwohl er vom Marktwert (vier Millionen) gerade mal auf Rang 24 gelistet wird.
Sein vermutlich bestes Spiel für Al-Ahli SC machte Draxler wohl am 22. September 2023, als er beim 3:3 gegen Al-Arabi als Linksaußen an allen drei Toren beteiligt war. Bitter allerdings. Auf seinen Treffer zum 3:2 in der 90. Minute folgte noch der Ausgleich sechs Minuten später. In der Tabelle steht die Mannschaft derzeit auf Rang drei, drei Punkte hinter Tabellenführer Al-Duhail SC.
Der Traum von der Arena auf Schalke
Der Wechsel von Draxler vom Gigantenklub Paris St. Germain in die sportliche Bedeutungslosigkeit wurde im vergangenen Sommer von vielen Seiten mit reichlich Verwunderung betrachtet. Ihm wurde vorgeworfen, seine Ambitionen auf dem Platz gegen Geldgier einzutauschen. Dass die Verdienstmöglichkeiten mit ausschlaggebend für den Wechsel in das wegen Menschenrechtsverletzungen umstrittene Gastgeberland der WM 2022 waren, räumte Draxler unumwunden ein. "Natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt für mich eine wichtige Rolle."
Sportlich suchte der Mittelfeldspieler, der zu seinen besten Zeiten mit spektakulären Tempodribblings begeisterte, einen Ausweg, um nicht völlig in Vergessenheit zu geraten. Bei PSG gab es keine "Alternative." Da wäre er "ein Jahr komplett ohne jegliche Perspektive gewesen, was ich unbedingt vermeiden wollte." Kritik an dem Wechsel nach Katar könne er, sagte er damals, "durchaus nachvollziehen, aber es ist mein Leben. Ich stehe zu meiner Entscheidung und bin froh, dass wir schließlich diese Lösung gefunden haben." Die ist zumindest sportlich für ihn gelungen, auch wenn die Liga von Niveau, Glamour und Geld deutlich im Schatten der Saudi Pro League steht, wo Legenden wie Cristiano Ronaldo ihre Karriere ausklingen lassen.
Wo Draxler das tun wird, ist noch nicht entschieden. Katar? Oder doch Gelsenkirchen? "Der Gedanke, irgendwann nochmal für Schalke die Fußballschuhe zu schnüren, der ist nach wie vor in meinem Kopf und den habe ich auch noch nicht aufgegeben", sagte er im Herbst bei Sky: "Für Schalke nochmal in Arena aufzulaufen, wäre natürlich ein Traum. Das war ehrlicherweise auch ein Gedanke, den ich in diesem Sommer hatte."
Quelle: ntv.de, tno