Ex-Hilfssheriff als Marionette Konzertierte Lügen-Kampagnen des Kreml fluten NetzwerkeRussland hebt die Desinformation in den USA auf ein neues Level: "Narrative" nennen Forscher die durchgeplanten Kampagnen des Kreml. Der überschwemmt die sozialen Netzwerke mithilfe künstlicher Intelligenz, Schauspielern und bezahlten Influencern.14.12.2024Von Roland Peters, New York
"Time"-Magazin wählt wieder Prinzessin Kate als "Person des Jahres" nominiertDas "Time"-Magazin hat die Liste der Nominierten für die Wahl zur "Person des Jahres" bekannt gegeben. Eine Chance auf den Titel hat 2024 auch Prinzessin Kate. Ihr Umgang mit ihrer Krebsdiagnose wird lobend hervorgehoben.10.12.2024
Inflation oder eigene Fehler? Aufarbeitung des Wahldebakels entzweit US-DemokratenBei den Präsidentschaftswahlen unterliegt die Demokratin Harris dem Republikaner Trump klar. Seither versucht die Partei, das Scheitern aufzuklären. Eine klare Richtung gibt es nicht. Während besonders die Parteilinke eine falsche Themensetzung beklagt, sehen andere einzig ein externes Problem.03.12.2024
Drittknappster Erfolg seit 1888 Trump verkauft Sieglein als ErdrutschDonald Trump ist bekannt für seine Superlative. Seit der Wahl sprechen er und seine Anhänger von einem "Erdrutschsieg", die USA hätten ihm ein "beispielloses und mächtiges Mandat" geschenkt. Die Zahlen zeigen etwas anderes.30.11.2024Von Leah Nowak, New York
Wut nach Präsidentschaftswahl Sharon Stone nennt Trump-Wähler "ungebildet"Sharon Stone hat in einer emotionalen Rede mit teils drastischen Worten auf die Unterstützer von Donald Trump geschimpft. Diesen wirft der Hollywood-Star Arroganz und mangelnde Bildung vor. Stones Sorge gilt nun den amerikanischen Frauen.27.11.2024
Zu elitär für die Wähler? Swift und Beyoncé sollen schuld an Kamala Harris' Niederlage seinAls Taylor Swift sich öffentlich bekennt, bei der US-Präsidentschaftswahl für Kamala Harris zu stimmen, ist die Freude bei den Demokraten zunächst groß. Nach der verlorenen Wahl wird die Sängerin nun aber zum Sündenbock.11.11.2024
Ergebnis für Arizona ist da Trump gewinnt auch den letzten Swing StateAn Trumps Sieg bei der Präsidentschaftswahl gab es schon in der Wahlnacht keinen Zweifel, und jetzt ist er noch deutlicher: Mit Arizona hat der letzte Swing State ausgezählt - auch er geht an den Republikaner. 10.11.2024
"Wäre er früher ausgestiegen" Pelosi gibt Biden Mitschuld an Wahldebakel"Wir müssen mit dem leben, was geschehen ist", so die bittere Bilanz der mächtigen demokratischen Strippenzieherin Nancy Pelosi nach Donald Trumps deutlichem Sieg bei der US-Wahl. Hätte Amtsinhaber Joe Biden früher den Weg frei gemacht, hätten die Demokraten möglicherweise besser abgeschnitten.09.11.2024
Schrankenlose Macht mit Militär "Dann schlägt Trump brutal und massiv zurück"Donald Trump gewinnt die Wahl und die deutsche Regierung zerbricht zum ungünstigsten Zeitpunkt. Ein US-Experte warnt, dass der kommende US-Präsident Europa vor noch chaotischere Herausforderungen stellen, AfD und Co. anheizen und die Ukraine fallen lassen könnte.07.11.2024
US-Demokraten am Abgrund Ganz ehrlich - Trump hatte rechtDas Ergebnis der US-Wahl zeigt: Joe Biden war die Anomalie. Nicht Donald Trump. Der hat auf die richtigen Themen gesetzt. Die Demokraten blicken nun in den Abgrund ihrer Versäumnisse.07.11.2024Ein Kommentar von Roland Peters, New York