Was ändert sich 2022 … … bei Geld und Einkommen? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Arbeitslosengeld, Pfändung, Betriebsrenten und Lebensversicherungen werden dann wichtig. 01.01.2022
Neue Düsseldorfer Tabelle So viel Unterhalt muss 2022 gezahlt werdenIm kommenden Jahr müssen getrennt lebende Eltern ihre Kinder mit etwas mehr Unterhalt unterstützen. Der Mindestunterhalt für Minderjährige erhöht sich damit erneut. Auch für volljährige Trennungskinder muss mehr gezahlt werden. Das Kindergeld wird wie immer auf den Bedarf angerechnet.13.12.2021
Kommerzielle Anbieter? Vorsicht vor Betrug bei Kindergeldantrag Einen Antrag auf Kindergeld stellen und bei der Familienkasse einreichen, das ist kostenlos und bei Fragen gibt es Hilfe. Berechtigte sollten hier um kommerzielle Anbieter einen Bogen machen.06.09.2021
Elterngeld-Reform So kommt man an den PartnerschaftsbonusWer seinem Job in Teilzeit nachgeht und den anderen Teil der Zeit Betreuungsarbeit für das Baby leistet, erhält das Elterngeld Plus. Ein Partnerschaftsbonus verlängert den Bezugszeitraum.30.08.2021
In Elternzeit So Anspruch auf Teilzeit sichern Arbeitnehmer können Anspruch darauf haben, in der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Arbeitgeber muss dem Wunsch in der Regel zustimmen. Ansonsten kann eine einstweilige Verfügung Abhilfe schaffen, wie ein Urteil zeigt.25.08.2021
Wo gibt es was? So funktioniert das Elterngeld Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonus - diese drei Vokabeln entscheiden darüber, wie lange Eltern Leistungen beziehen und wie hoch diese ausfallen. Wie funktioniert das Elterngeld?28.06.2021
Bindung nach Hause ist wichtig Kindergeld bei längerem Auslandsstudium? Auch wenn Kinder im Ausland studieren, können Eltern Kindergeld beziehen, sofern der Sohn oder die Tochter noch keine 25 Jahre alt ist. Das gilt aber nicht immer: Studienort und -dauer entscheiden mit.04.06.2021
150 Euro im Mai Corona-Kinderbonus ist steuerfrei, aber ... Wegen der Corona-Krise bekommen Familien auch 2021 einen Bonus: Sie bekommen 150 Euro pro kindergeldberechtigtem Kind. Dieser Bonus ist zwar steuerfrei, muss aber in die Steuererklärung eingetragen werden.04.05.2021
Ohne Sperrfrist Gibt's Kindergeld für EU-Ausländer sofort? Wer aus der Europäischen Union ohne Job nach Deutschland kommt, kann meistens nicht sofort Kindergeld beziehen. Anders liegt der Fall, wenn der Ehepartner hier schon länger lebt und arbeitet, urteilte das Finanzgericht Münster. 16.03.2021
Mehrwertsteuer hilft weniger Deutsche nutzen Kinderbonus für KonsumFamilien in Deutschland soll mit 300 Euro Kinderbonus durch die Corona-Krise geholfen werden. Jetzt zeigt eine Befragung: Das meiste Geld ist für langlebige Güter wie Möbel oder Computer ausgegeben worden. Deutlich weniger zum Konsum beigetragen hat die gesenkte Mehrwertsteuer.11.03.2021