Meist läuft es ähnlich: Die Täter stellen ihren späteren Opfern in Online-Foren eine Falle und lauern ihnen dann am Treffpunkt auf. In den Niederlanden häufen sich Fälle, bei denen selbsternannte Bürgerwehren brutal gegen mutmaßliche Pädophile vorgehen. Schuld daran haben auch Verschwörungstheorien.
Verschwörungsideologen der QAnon-Bewegung wittern überall Kindesmissbrauch. Mit kruden Verdächtigungen behindern sie jedoch diejenigen, die sich tatsächlich für Missbrauchsopfer einsetzen: Kinderhilfswerke. Die setzen sich inzwischen zur Wehr.
Weil er einen neunjährigen Jungen schwer sexuell missbraucht haben soll, muss sich ein 53-Jähriger vor dem Landgericht Münster verantworten. Es ist der erste Prozess in einem von drei großen Missbrauchsserien in Nordrhein-Westfalen. Die Hauptverhandlung steht noch bevor.
Er soll seine Kinder mehrfach sexuell missbraucht und Bilder davon über Chatgruppen verbreitet haben: Dem 39-jährigen Angeklagten im Missbrauchsfall Bergisch-Gladbach werden insgesamt 291 Straftaten vorgeworfen. Beim Urteilsspruch reicht dem Gericht eine Freiheitsstrafe nicht aus.
Mit höheren Strafen will die Bundesregierung gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorgehen. Ein Gesetzentwurf, den das Kabinett nun auf den Weg bringt, sieht erstmals auch Strafen für Vertrieb und Besitz von Sexpuppen mit kindlichem Antlitz vor.
Sexueller Missbrauch an Kindern: In vielen Sportvereinen sind diese Taten lange totgeschwiegen worden. Eine Kommission arbeitet die Fälle Betroffener auf. Was klar wird: Viele von ihnen hatten damals keine Hilfe.
Nordrhein-Westfalen steht im Zentrum eines bundesweiten Pädophilen-Netzwerks. Die Behörden wollen jetzt mit noch mehr Personal und besserer Technik gegen die Täter vorgehen. Zuletzt hatten die Erfahrungen um den Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach gezeigt, wie schwierig die Arbeit der Ermittler ist.
Ende August stirbt in den USA eine Zwölfjährige an einem Herzinfarkt. Der Fall sorgt für Aufregung, denn der Tod soll durch jahrelangen Läusebefall ausgelöst worden sein. Die Eltern sind nun wegen Kindesmisshandlung angeklagt. Ihre Tochter ist offenbar nicht das erste Kind, das sie vernachlässigen.
Als "monströs", "abscheulich" und "widerwärtig" bezeichnete 2019 eine Richterin die Taten zweier Männer, die sich im westfälischen Lügde hundertfach an Kindern vergangen hatten. Ein Bericht legt nahe, dass ein zuständiges Jugendamt die Vorfälle aufgrund fachlicher Fehler nicht verhindern konnte.
Nach der Verurteilung eines Würzburger Logopäden wegen Kindesmissbrauchs können bayerische Behörden insgesamt 44 Tatverdächtige ermitteln. Sie hatten Bilder, die der Mann von seinen Taten ins Netz gestellt hatte, genutzt. Einige der Verdächtigen sollen es nicht bei Bildern belassen haben.
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder will das Bundesjustizministerium künftig strenger ahnden. Ein Gesetzentwurf sieht für Täter eine Mindeststrafe von einem Jahr Haft vor. Gerade im Fall von Kinderpornografie sollen die Ermittler leichter gegen Verdächtige vorgehen dürfen.
Die Grabungen in einem Kleingarten in Hannover sind abgeschlossen - wurden Hinweise auf den Verbleib Madeleine "Maddie" McCann gefunden? Die Polizei hüllt sich in Schweigen.
Noch steht das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung aus. Doch Innenminister Seehofer drängt schon jetzt in einem Brief die Justizministerin dazu, eine rasche Gesetzesänderung voranzutreiben.
Darf der Tatverdächtige im Fall Maddie früher aus dem Gefängnis entlassen werden? Darüber muss nun das Landgericht Braunschweig entscheiden. Der Bundesgerichtshof beendet damit einen Zuständigkeitsstreit zwischen den Landgerichten Kiel und Braunschweig.
Die portugiesischen Behörden suchen weiter nach der vor 13 Jahren verschwundenen "Maddie" McCann. Zuletzt durchsuchten dafür Taucher drei Brunnen in Vila do Bispo. In Deutschland steht derweil weiter ein 43-jähriger Verdächtiger im Mittelpunkt der Untersuchung.
Der Missbrauchsfall von Bergisch Gladbach wird immer größer - mittlerweile gibt es Spuren zu potenziell 30.000 Tatverdächtigen. Die Behörden sprechen nicht nur von Verbreitung und Besitz von Kinderpornos, sondern auch von schwerem Missbrauch. Die wichtigsten Fragen rund um den Fall. Von Sonja Gurris