"Wir stehen vor einem Rätsel" Mysteriöses Glockengeläut auf Wuppertaler FriedhofErneut schlagen in einer Wuppertaler Friedhofskapelle nachts die Glocken an. Die alarmierte Polizei braucht mehr als zwei Stunden, ehe wieder Ruhe herrscht. Die Verwaltung ist ratlos. Ein Elektriker soll nun die Anlage überprüfen.26.02.2025
Manipulation, Macht, Missbrauch Ist das Christentum eine Sekte?Missbrauchsskandale, soziale Kontrolle, rigide Dogmen: Immer wieder stehen Kirchen in der Kritik. Manche sagen sogar, das Christentum sei nichts anderes als eine riesige Sekte. Doch das lenkt davon ab, die richtigen Fragen zu stellen.15.02.2025Eine Analyse von Fabian Maysenhölder
Migranten, Rassismus, Zölle Trumps erste Woche - politisches Offensivfeuer und ein Showdown in der KircheEr beginnt seine Präsidentschaft mit einer Vielzahl radikaler Dekrete. Bei Trumps Maßnahmen stehen Schritte gegen Migranten und Gleichheitsprogramme im Mittelpunkt. Regierungsmitarbeiter werden angehalten, Widerständler zu denunzieren. Eine Bischöfin redet ihm vor aller Augen ins Gewissen.25.01.2025Von Roland Peters, New York
Trump: "Kein guter Gottesdienst" Bischöfin redet Trump bei Predigt ins GewissenDer Tag nach seiner Amtseinführung beginnt für Donald Trump mit einer weiteren Tradition: Es geht in Washington in die Kirche. Bei ihrer Predigt richtet die Geistliche einen direkten Appell an den Präsidenten. Sein Urteil über den Gottesdienst wiederum fällt nicht besonders gnädig aus.21.01.2025
Mann für die Spiritualität Pater Anselm Grün wird 80 Jahre altAnselm Grün ist einer der bekanntesten Mönche Deutschlands. Der Benediktiner ist ein gefragter Redner und Autor spiritueller Bücher. Nun wird er 80 Jahre alt. Trotz der Krise der katholischen Kirche bleibt er optimistisch.12.01.2025
Ostdeutschlands staubigster Ort Heilige Barbara achtet auch auf Rüdersdorfer BergleuteSeit fast 800 Jahren wird in Rüdersdorf Kalkstein abgebaut und zu Baustoffen verarbeitet. Viele Wahrzeichen in Berlin - wie das Fundament des Brandenburger Tores oder das Olympiastadion - sind mit Rüdersdorfer Kalkstein errichtet worden. Bernd Pabel kennt sich aus, er ist Bergmann und erzählt ntv.de davon. 04.12.2024Von Rocco Thiede
Hexen, Katzen und alte Männer Wer uns während der Weihnachtszeit ins Haus kommtDer Advent ist die Zeit für Besuch. Aber nicht nur der Weihnachtsmann und der Nikolaus klopfen an die Tür. In vielen Ländern bringen schaurige Gestalten und ulkige Figuren Geschenke oder treiben einfach nur Unsinn. Eine Auswahl der ungewöhnlichsten Gäste.01.12.2024
Älteste Kirche der Hauptstadt Berlin eröffnet St.-Hedwigs-Kathedrale feierlich wiederDie St.-Hedwigs-Kathedrale ist Berlins älteste und wichtigste katholische Kirche. Die Kosten des Umbaus bleiben im Rahmen, doch so manche Veränderung des denkmalgeschützten Gebäudes im Herzen der Hauptstadt ist umstritten. Nach sechs Jahren Sanierung sind ihre Pforten nun wieder geöffnet.24.11.2024
Jagd auf Menschen Buchdruck förderte Hexenverfolgung in EuropaIm 15. Jahrhundert revolutionierte der Buchdruck die Welt der Ideen. Doch eine neue Studie zeigt, dass er auch zur Ausbreitung der brutalen Hexenverfolgung beiträgt. Dabei wurden in Europa Zehntausende Menschen getötet, vor allem Frauen. Ein Handbuch spielte der Studie zufolge eine entscheidende Rolle.26.10.2024
Entwurf am Bundesrat vorbei? Ampel-Politiker wollen Staatsleistungen an Kirchen beendenViele Nichtgläubige stören sich daran, dass der Staat Leistungen für die christlichen Kirchen übernimmt, etwa Würdenträger entlohnt. Das soll nach einem Gesetzentwurf von Ampel-Politikern ein Ende haben. Die Bundesländer blocken, könnten laut einem Bericht aber bei einer Abstimmung außen vor bleiben. 22.08.2024