Dänemark führt Ranking an Erstmals erhält kein Land ein "Gut" für KlimapolitikKein Staat tut genug für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze - so lautet das alarmierende Fazit des jährlichen Klimaschutzindex. Demnach rutschen selbst bisherige Vorreiter-Länder ab. Deutschland klettert zwei Plätze nach oben - bekommt jedoch in vielen Kategorien nur mittelmäßige Noten. 08.12.2023
Rekord von 2016 eingestellt 2023 wärmstes Jahr seit AufzeichnungsbeginnSeit Juni reiht sich ein globaler Temperaturrekord an den nächsten. Bis einschließlich November ist jeder Monat der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. 2023 wird damit als das bislang wärmste Jahr in die Geschichte eingehen. Daran kann auch ein kälterer Dezember nichts ändern. 06.12.2023
"50 Milliarden plus X" Umweltbundesamt pocht auf riesiges Sondervermögen für KlimaschutzDie Energie- sowie industrielle Transformation wird viel Geld kosten. Um das zu stemmen, schlägt der Chef des Umweltbundesamtes vor, einen zusätzlichen milliardenschweren Finanztopf einzurichten. Auch für die derzeit klaffende Haushaltslücke weiß er ein Mittel.05.12.2023
Luisa Neubauer lobt Scholz "Überrascht, als er das dann wirklich gemacht hat"Die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer ist nicht gerade bekannt für warme Worte über den Kanzler. Dessen Auftritt bei der Klimakonferenz aber sei "wirklich wichtig" gewesen. Scholz' Forderung nach einem Ausstieg aus fossiler Energie wertet sie auch als eigenen Erfolg. Nun brauche die Ampel "eine Ansage".05.12.2023
Analyse: Zahl vervierfacht Fossil-Lobbyisten bevölkern COP28Eigentlich läuft der Weltgemeinschaft die Zeit für ein Umsteuern beim Klimaschutz davon. Die Konferenz COP28 weckt wieder Hoffnungen auf echte Veränderung. Die wird nach einer Analyse aber pulverisiert. Denn es zeigt sich: die Zahl von Lobbyisten für Kohle, Gas und Öl ist viermal so hoch wie zuletzt. 05.12.2023
Aussage über Fossil-Ausstieg COP28-Chef sieht sich als Opfer einer "Falschdarstellung"COP28-Präsident al-Dschaber leitet die Klimakonferenz effizienter als einige seiner Vorgänger. Dennoch reißt die Kritik an ihm nicht ab. Grund ist ein Bericht, wonach er den Nutzen eines Ausstiegs aus fossilen Energien für die Klimaziele bezweifelt. Al-Dschaber weist dies nun zurück.04.12.2023
Habeck muss in Berlin bleiben Jetzt brennt also doch die LuftLange Zeit bestreiten die Ampel-Vertreter das existenzielle Ausmaß der Haushaltskrise. Die kurzfristige Absage von Habecks Nahost-Reise deutet aber auf das Gegenteil. Während der Bundesregierung die Zeit für eine Lösung zum Haushalt 2024 davonläuft, treiben die beteiligten Parteien weiter ihren Preis hoch.04.12.2023Von Sebastian Huld
Indigene werden verdrängt CO2-Handel auf Kosten der AfrikanerAuf der UN-Klimakonferenz in Dubai bemühen sich die Afrikaner um einen gemeinsamen Standpunkt. Den internationalen CO2-Handel empfinden viele von ihnen als pure Abzocke des Westens.03.12.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Lieblingsprojekt "Klimaclub" Scholz reist mit "ungenügender" Bilanz nach DubaiDie Weltklimakonferenz COP28 findet im Ölstaat Dubai statt. Zwei Wochen lang sprechen dort die Vertreter der Mitgliedstaaten über die Bekämpfung der Klimakrise. Auch Kanzler Olaf Scholz wird vor Ort sein - der "Climate Action Tracker" bescheinigt ihm eine gemischte Bilanz.01.12.2023
Grünen-Chefin im "ntv Frühstart" Lang spricht sich für Klimaschutz-Sondervermögen ausWie kommt die Ampel raus aus ihrer Haushaltskrise? Grünen-Chefin Lang kann sich auch für die Idee eines neuen Sondervermögens erwärmen, das Klimaschutzvorhaben finanzieren soll. Kürzungen bei Sozialausgaben lehnt Lang im "ntv Frühstart" ab.01.12.2023