Geänderte Taktik Berlin verzeichnet 550 Störaktionen von KlimaschützernStraßenblockaden, Klebeaktionen, Farbe auf Denkmäler und Weihnachtsbäume. Die Proteste der Klimaschützer erregen die Gemüter und beschäftigen die Gerichte. Jetzt zieht die Berliner Polizei Bilanz für 2023 und verzeichnet einen Anstieg um 80 Prozent. Strafbar machten sich auch Gegner der Proteste. 04.01.2024
CO2-Preis brachte Milliarden Verbraucherschützer fordern 139 Euro Klimageld für jedenDas Klimageld soll nach Ansicht der Ampel-Koalition für sozialen Ausgleich in der CO2-Bepreisung sorgen. Nur wird es bisher nicht ausgezahlt. Der Bund sieht die Bürger dennoch indirekt entlastet. Verbraucherschützer widersprechen und fordern rückwirkend eine dreistellige Summe für jeden Bundesbürger.21.12.2023
Bilanz von Dubai "Die Ölstaaten werden nervös"Ein Durchbruch war die UN-Klimakonferenz, die COP28, sicher nicht. Aber der Beschluss von Dubai macht deutlich, wohin die Reise geht, sagt Klimaexpertin Frauke Röser: "Für Kohle, Öl und Gas ist es der Anfang vom Ende." 16.12.2023
Aufreger der COP28 in Dubai Wo man in langen Schlangen auf Öl-Lobbyisten trafBei der Klimakonferenz in Dubai gibt es auch abseits von Verhandlungen mehrere Aufreger-Themen. Zum Beispiel die Äußerungen des COP28-Chefs gegen eine Abkehr von fossilen Energien. Auch lange Schlangen sorgen für Kritik. Und dass man darin auf Öl-Lobbyisten treffen kann, von denen es auf der Konferenz nur so wimmelt.13.12.2023
Einigung in Dubai UN-Klimakonferenz ruft zur Abkehr von fossilen Energien aufZwei Wochen wurde auf der UN-Klimakonferenz diskutiert, ob die Weltgemeinschaft einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas festschreiben soll. Einigen kann man sich schließlich auf eine Abkehr von fossilen Energien - ein klarer Ausstieg fehlt jedoch im Abschlusstext.13.12.2023
Hitze, Flut, Ungleichheit Was Deutschland in einer 3-Grad-Welt drohtKein einziges Land tut genug, um das Pariser Klimaziel zu erreichen, lautet das vernichtende Urteil des Klimaindex. Damit steuert die Welt geradewegs auf eine Erderwärmung von weit mehr als 1,5 Grad zu. Die Folgen wären auch hierzulande drastisch. 11.12.2023Von Sarah Platz
Steffi Lemke im "ntv Frühstart" "Wir müssen sparen, aber auch zu unserer Verantwortung stehen"Der Bundesregierung fehlen Milliarden Euro. Leidet darunter nun der Klimaschutz? Umweltministerin Lemke warnt vor Kürzungen im internationalen Bereich. Neuen Schwung für die Atomkraft sieht sie nicht.11.12.2023
Fünf Lehren des SPD-Parteitags Lasst uns links und Ampel seinEs ist das erhoffte Signal der Geschlossenheit, das die Sozialdemokraten von ihrem Bundesparteitag senden. Die Delegierten verabschieden eine Reihe von Forderungen, die die Partei deutlich links der eigenen Regierung positionieren. Kurskorrekturen im Bund sind eher kein Thema. Kritik hat es schwer.10.12.2023Von Sebastian Huld
Parteitag während Haushaltskrise SPD fordert Aussetzung der Schuldenbremse 2024Zur Lösung der anhaltenden Haushaltskrise fordert die SPD geschlossen eine erneute Aussetzung der Schuldenbremse im neuen Jahr. Auf ihrem Parteitag verabschieden die Sozialdemokraten einen entsprechenden Antrag. Bundeskanzler Scholz verspricht eine Lösung des Haushaltsstreits.09.12.2023Von Sebastian Huld und Marc Dimpfel
Teure Parkgebühren für Besucher Paris will 18 Euro pro Stunde für geparkte SUVsSeit Jahren treibt die Pariser Stadtverwaltung eine ökologische Verkehrswende voran. Straßen werden zu Fußgängerzonen und immer mehr Fahrradwege entstehen. Jetzt sagt die rot-grüne Regierung einigen Autofahrern den Kampf an und will den Preis für parkende SUVs drastisch erhöhen. 08.12.2023