Klimakonferenz in Dubai Was soll der ganze Klima-Zirkus eigentlich?Alle Jahre wieder macht der Klima-Wanderzirkus an einem anderen Ort Halt. In diesem Jahr treffen sich 70.000 Delegierte, Journalisten, Aktivisten und Lobbyisten in Dubai, um über eine Reduzierung der CO2-Emissionen zu sprechen.30.11.2023Von Hubertus Volmer (Text), Laura Stresing und Christoph Wolf (Grafiken)
Fehlbetrag im Etat 2024 Ampel muss 17-Milliarden-Euro-Loch stopfenDas Haushaltsurteil setzt die Regierung unter Druck. Es gilt eine Lücke im Etat zu füllen, die Finanzminister Lindner auf 17 Milliarden Euro beziffert. Sparen will er im Sozialen, bei der internationalen Unterstützung und durch Subventionsabbau. Von einer "Haushaltskrise" will er dennoch nichts wissen. 29.11.2023
Extremwetterereignisse nehmen zu Darüber wird bei der Klimakonferenz gestrittenMehr als 70.000 Teilnehmer werden zur UN-Klimakonferenz in Dubai erwartet. Die Veranstalter geben sich überzeugt, dass das Mega-Event erfolgreich wird. Doch es droht erheblicher Streit.29.11.2023
"Der vernünftige Weg" Klimaökonom fordert höhere CO2-Preise statt SchuldenmachenSeit dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen im Klima- und Transformationsfonds 60 Milliarden Euro. Um das auszugleichen, setzt Klimaforscher Ottmar Edenhofer auf den nationalen Emissionshandel. Der biete mehr Vorteile als eine höhere Staatsverschuldung.29.11.2023
Auswirkung in Wäldern immens Wassermangel hat verheerende Folgen in DeutschlandWärmer und trockener: Deutschland ist zunehmend vom Klimawandel betroffen, das zeigt auch der jüngste Klima-Monitoringbericht der Bundesregierung. Anpassungen geschehen zu langsam. Umweltministerin Lemke spricht von "verheerenden Folgen der Klimakrise".28.11.2023
Fahrplan aus der Haushaltskrise Nichts Genaues weiß die Ampel nichtAn diesem Dienstag will sich Kanzler Scholz im Bundestag zur Haushaltskrise erklären. Doch eine Lösung wird er nicht präsentieren können. Noch ist die Koalition einer Einigung fern, vielmehr braut sich ein massiver Konflikt zwischen SPD und Grünen einerseits und FDP andererseits zusammen.27.11.2023Von Sebastian Huld
Nach KTF-Beben Wirtschaftsminister halten an allen Projekten festDie Politik sortiert sich nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt, so auch die Wirtschaftsminister. Der neue Kurs im Bund und den Ländern lautet unisono: Alle Pläne sollen trotz fehlenden Kapitals dennoch kommen. Da schwenkt sogar Freie-Wähler-Chef Aiwanger auf die Linie von Bundesminister Habeck ein.27.11.2023
"Wohnungsbau bereits am Boden" Baubranche warnt vor Stillstand ohne Klima-MilliardenDas Urteil zu den Klima-Milliarden dürfte das Ziel der Bundesregierung, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen, endgültig in die Ferne rücken lassen. Die Bauindustrie kämpft ohnehin mit einer Auftragsflaute - und zeichnet ein düsteres Bild für die Branche ohne Klima- und Transformationsfonds. 24.11.2023
Habeck attackiert Merz frontal "Hände auf den Rücken gefesselt ziehen wir in den Boxkampf"Zum Auftakt ihres Bundesparteitages debattieren die Grünen die Auswirkungen des Schuldenbremsen-Urteils. Bundeswirtschaftsminister Habeck stellt die Schuldenregel mit neuer Vehemenz infrage - und attackiert den Oppositionsführer Friedrich Merz.23.11.2023Von Sebastian Huld, Karlsruhe
Finanzchaos versaut die Zukunft "Ausreichender Klimaschutz mit dieser Ampel nicht mehr möglich"Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts stürzt die Bundesregierung ins Chaos. Wie sieht die künftige Finanzierung der Energiewende aus? Ein langjähriger Experte empfiehlt im "Klima-Labor" eine weitere Notlage, um finanzielle Zügel zu lockern - und einen politischen Neustart.23.11.2023