Maja Göpel zum "Cleanup Day" "Nicht von Verbotsrhetorik kirre machen lassen" Mit Müllsammelaktionen am "World Cleanup Day" wollen Millionen Menschen ein Zeichen für eine plastikmüllfreie Umwelt setzen. Die Politökonomin Maja Göpel erklärt, was Klimaschutz-Bewegungen wie diese bewirken können - und wo ihre Grenzen liegen. 18.09.2021
Klimaschutz reicht noch nicht UN-Bericht: 2,7 Grad Erwärmung drohenWeltweit bemühen sich Staaten und Unternehmen ihren CO2-Ausstoß zu begrenzen. Dennoch fällt der Blick der UN in die Zukunft düster aus. Statt der angestrebten Begrenzung auf 1,5 Grad Erwärmung steuere die Welt auf 2,7 Grad zu.17.09.2021
"Klartext" mit Baerbock im ZDF "Menschenrechte gelten für alle"In den vergangenen zwei Wochen haben Zuschauer in den öffentlich-rechtlichen Sendern den drei Kanzlerkandidaten auf den Zahn gefühlt. Am Donnerstagabend ist in der ZDF-Sendung "Klartext" Annalena Baerbock zu Gast. Die Zuschauer erleben eine kämpferische Kandidatin.17.09.2021Von Marko Schlichting
Baerbock im Interview "Es wäre gut, wenn die Union in die Opposition geht"Grünen-Kandidatin Baerbock zielt trotz Platz drei in den Umfragen weiter aufs Kanzleramt. Im Gespräch mit ntv.de wirft sie der Union "Postengeschacher" vor, erklärt, warum sie Geo-Engineering-Pläne der FDP für "brandgefährlich" hält und erzählt, wie ihre Töchter mit der Rolle ihrer Mutter umgehen.16.09.2021
Fehlende Klimaschutzgesetze Jugendliche verklagen fünf BundesländerGegen fünf Bundesländer liegen Verfassungsbeschwerden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Sie bemängeln die dort fehlenden Klimaschutzgesetze. Dabei sitzen in einigen der Regierungen auch die Grünen.13.09.2021
Milliardenlücke bei Klimaschutz "Die grüne Null ist wichtiger als die schwarze"Klimaziele schön und gut. Blöd nur, wenn dafür Milliarden an Geldern fehlen. Eine neue Studie des Thinktanks Agora Energiewende deckt gewaltige Finanzierungsrückstände auf. Die nächsten Regierungen müssen einen Zahn zulegen, sagt der Co-Autor der Studie Steitz.11.09.2021
"Absolut beschämend" Thunberg greift Bolsonaros Umweltpolitik anDie Zerstörung des Amazonas-Waldes schreitet voran. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro gilt als Befürworter der wirtschaftlichen Ausbeutung des Gebiets und will keinen Zentimeter an Schutzgebieten mehr ausweisen. Klimaaktivistin Greta Thunberg richtet sich nun mit deutlichen Worten an ihn.11.09.2021
Gesundheits-Papier der Grünen "Gegen Klimakrise gibt es keinen Impfstoff"Giftige Atemluft, überhitzte Städte, gefährdete Trinkwasserversorgung: In einem ntv vorliegenden Strategiepapier macht die Grünen-Fraktion den Klimaschutz als wesentliches Element der Gesundheitspolitik aus. Ein Vier-Punkte-Plan soll die Grundlagen eines gesunden Lebens erhalten helfen. 10.09.2021Von Philip Scupin
Alle Parteien fallen durch Kein Wahlprogramm reicht für KlimazieleDer menschengemachte Klimawandel gilt als die größte Herausforderung unserer Zeit. In den Wahlprogrammen der großen Parteien - mit Ausnahme der AfD - finden sich daher Maßnahmen zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Doch das Fazit des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist ernüchternd.09.09.2021
Die "Zerstörung" geht weiter Youtuber Rezo demontiert KlimapolitikErst vor einigen Tagen veröffentlicht Rezo ein Video, in dem er insbesondere an der Union scharfe Kritik übt. Nun erscheint ein zweiter Teil - und erneut nimmt der Youtuber kein Blatt vor den Mund. Diesmal arbeitet er sich an der Klimapolitik der großen Koalition ab. 05.09.2021