NABU zeigt sich entsetzt Umfrage: Klima spielt für ältere Wähler kaum RolleIn der öffentlichen Debatte ist der Klimaschutz zu einem der zentralen Themen geworden. Doch je älter die Wähler, desto weniger spielen die Interessen der jungen Generation eine Rolle bei der Wahlentscheidung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage - die Umweltschützer erschreckt.02.09.2021
Künftig mehr Strom nötig Laschet legt 15 Punkte für Erneuerbare vorAls erster Aufschlag von fünf Kernthemen stellt Unionskandidat Laschet die Vorstellungen seiner Partei beim Klimaschutz vor. Mit einem Aktionsplan will er den Anteil der Erneuerbaren Energien "so schnell wie möglich" auf 100 Prozent bringen. 30.08.2021
Merkel-Ära geht zu Ende Die Kanzlerin, die niemandem wehtun willAngela Merkel trieb Themen nur voran, wenn ihre Position dadurch nicht gefährdet wurde. Das hat nicht in jedem Fall gereicht, aber den Deutschen hat das Überlegen, das Zögern und das Langsame der Kanzlerin meist gefallen.29.08.2021Von Hubertus Volmer
Schutz für globale Vorreiter Scholz will potenten Klimaclub gründenNationale Alleingänge in der Klimapolitik sind ein Risiko. Damit ehrgeizige Vorreiterländer für ihre Pläne nicht finanziell büßen müssen, will SPD-Kanzlerkandidat Scholz einen globalen Klimaclub gründen. Der soll Zwickmühlen überbrücken und vielleicht sogar eine Sogwirkung entfalten. 24.08.2021
Fridays for Future in Frankfurt "Finanzsektor verkauft unsere Zukunft"Fridays for Future muss ihren Aktivismus wegen der Corona-Krise lange Zeit aufs Internet verlegen. Vor der Bundestagswahl ist die Bewegung wieder auf der Straße - dieses Mal in Frankfurt. Nach eigenen Angaben ziehen rund 15.000 Teilnehmer durch die Finanzmetropole. Die Polizei zählt deutlich weniger Menschen. 13.08.2021
Nach Weltklima-Bericht Australien lehnt ehrgeizigere Klimaziele abDem alarmierenden Bericht des Weltklimarates IPCC zum Trotz: Australien hält nichts von Forderungen nach ehrgeizigeren CO2-Emissionszielen. Der konservative Premier Morrison will sich nicht auf eine Treibhausgasneutralität festlegen - obwohl sein Land bereits jetzt massiv unter der Erderwärmung leidet. 10.08.2021
BDI findet SPD "enttäuschend" Deutsche Industrie hofft auf JamaikaDie deutsche Industrie setzt nach der Bundestagswahl auf eine schwarz-gelb-grüne Regierung. Bei den Grünen sieht der BDI zwar einen Hang zur "Gängelung" der Wirtschaft, traut ihnen bei Zukunftsthemen aber Gestaltungskraft zu. Allein die SPD fällt bei der Analyse der Wahlprogramme komplett durch. 07.08.2021
Angriff auf Union und SPD Baerbock kritisiert "Klima-Hasenfüßigkeit"Die in ihren Augen ambitionslose Klimapolitik von Union und SPD ist laut Grünen-Chefin Baerbock eine Gefahr für die Wirtschaft Deutschlands. Die Kanzlerkandidatin der Grünen reagiert auf die Kritik ihrer Konkurrenten Laschet und Scholz - und konkretisiert ihre Pläne für den Ökostrom-Ausbau.07.08.2021
Wichtige Weichen stellen Grüne wollen Klimaschutzministerium mit VetorechtDie Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung die "Jahrhundertaufgabe" Klimaneutralität angehen und kündigen das größte Klimapaket an, das jemals verabschiedet wurde. Darin enthalten: ein neues Klimaschutzministerium mit Vetorecht gegenüber anderen Ressorts.03.08.2021
IPCC-Klimabericht in Arbeit Deutschland hat 1,5 Grad schon überschrittenDer Weltklimarat stellt derzeit seinen neuen Sachstandsbericht fertig. Darin wird vor schweren Naturkatastrophen gewarnt, sollte der Klimawandel nicht eingedämmt werden. In Deutschland ist die Veränderung schon mehr als anderswo spürbar.27.07.2021