Dringender Appell an Ampel Konzernallianz pocht auf mehr KlimaschutzVon der Deutschen Post bis Adidas: Für knapp 70 Unternehmen beginnt "die Dekade des Handelns". Zum Beginn der Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP fordern sie eine deutlich nachhaltigere Politik. Klimaschutz solle zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden.11.10.2021
20 Jahre für ein Großprojekt Der langsame Weg zum schnellen BahnausbauUm seine Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland seine Bahninfrastruktur massiv ausbauen. Mit dem bisherigen Tempo bei Planung und Bau ist das nicht zu schaffen. Die Verfahren zu beschleunigen, ist eine zentrale Aufgabe der kommenden Bundesregierung. 03.10.2021
"Gewaltiger Sprung nach vorn" Mit Abfällen zu klimaneutralem KerosinNoch sind klimaneutrale Flugreisen nicht möglich. Doch die Industrie ist kurz davor, grünen Kraftstoff zu entwickeln, der das ermöglicht. Lebensmittelabfälle und Windkraft sind dabei die großen Hoffnungsträger. Nicht nur für den Luftverkehr könnte der neue Treibstoff interessant werden.03.10.2021
"Jetzt geht es um alles" Baerbock ruft zur "Klimawahl" aufIn Umfragen liegen die Grünen derzeit bei etwa 16 Prozent. Dennoch macht Kanzlerkandidatin Baerbock zum Abschluss des Wahlkampfes ihren Anspruch auf das Kanzleramt deutlich. In Sachen Klimapolitik wirft sie den regierenden Parteien "Wegducken" vor und wirbt für einen "neuen Aufbruch".24.09.2021
Weltweit 1400 Klimastreiks "Wir sprechen von einer Jahrhundertwahl"In mehr als 80 Ländern ruft Fridays for Future zum Protest für mehr Klimaschutz auf. Auch in Deutschland sind kurz vor der Bundestagswahl in zahlreichen Städten Aktionen geplant. Zu einer Demonstration vor dem Bundestag wird die schwedische Aktivistin Greta Thunberg erwartet.24.09.2021
Wahlprogramm-Check Was kostet uns ein klimaneutrales Leben?In dieser Folge von "Brichta & Bell" geht's wieder um die Wahlprogramme der Parteien - Schwerpunkte sind diesmal die Themen Rente und Klimaschutz. Wie realistisch sind die Versprechungen der Politiker und was kostet uns ein klimaneutrales Leben?23.09.2021
OB Palmer wollte noch mehr Erste Stadt lässt für dicke Autos extra zahlenSeit Juli dürfen Kommunen die Gebühren für Anwohnerparkausweise selbst festlegen. Als erste Stadt macht nun das vom Grünen-OB Palmer regierte Tübingen davon Gebrauch - und verlangt nicht zuletzt von vielen SUV-Fahrern höhere Abgaben. Andere Städte prüfen bereits ähnliche Schritte.21.09.2021
"Öffnen ein neues Kapitel" Biden will USA vor UN neu positionierenDer Auftritt des US-Präsidenten ist der Höhepunkt der UN-Vollversammlung. Für Biden geht es um viel. Angesichts des überstürzten Abzugs aus Afghanistan, der schweren Krise mit Frankreich sowie der unklaren weltweiten Klimapolitik wartet die Staatengemeinschaft auf Antworten.21.09.2021
Seit drei Wochen in Hungerstreik Klimaaktivisten wollen Trinken verweigernSeit 30. August hungern Klimaaktivisten in Berlin aus Verzweiflung über die Klimakrise. Ihre Forderung: ein Gespräch mit den Kanzlerkandidaten. Mehrere Teilnehmer müssen im Krankenhaus behandelt werden, einige beenden den Hungerstreik. Zwei drohen nun damit, ihren Protest zu verschärfen.20.09.2021
Partei beschließt "Sozialpakt" Baerbock gibt Hoffnung auf Sieg nicht aufDerzeit liegen die Grünen in Umfragen konstant und abgeschlagen auf dem dritten Platz. Bei einem letzten Parteitag vor der Wahl soll neuer Schwung in die Kampagne kommen. Kanzlerkandidatin Baerbock macht dabei deutlich, dass sie die Ambitionen auf das Kanzleramt noch nicht aufgegeben hat.19.09.2021