"Glückliches junges Mädchen" Trump twittert zweideutig über GretaMit Tränen in den Augen und brüchiger Stimme warnt die junge Aktivistin Greta Thunberg bei den UN vor den tödlichen Folgen des Klimawandels. US-Präsident Trump ist das einen Tweet wert - allerdings lässt dieser Zweifel aufkommen, ob er so nett gemeint ist, wie er zunächst klingt.24.09.2019
UN-Gipfel in New York beendet 70 Länder wollen Klimainvestitionen erhöhenIn einer Wutrede fordert Klima-Aktivistin Greta Thunberg von der Politik Taten statt Worte. Doch erst einmal gibt es von den Teilnehmern auf dem UN-Gipfel nur neue Versprechen. Die große Aufbruchstimmung will nicht entstehen.24.09.2019
Schwächen bei Pendlerpauschale Habeck ärgert sich über FauxpasDer Spott kam prompt: Bei einem TV-Auftritt gerät Grünen-Chef Habeck beim Thema Pendlerpauschale ins Schlingern. Anschließend ärgert er sich über seinen Aussetzer. Von seiner Kritik aber rückt er nicht ab.23.09.2019
Streit über Klimapaket Lindner wirft Grünen Erpressung vorDie Grünen wollen dem Klimapaket im Bundesrat nur zustimmen, wenn die Bundesregierung nachbessert. Der FDP gehen die Forderungen der Grünen hingegen zu weit. Die Liberalen drohen ihrerseits, das Paket abzulehnen. Die Abstimmung könnte knapp werden.23.09.2019
Forschung zu Klimaschutz Johnson will Milliarden in Umwelt investierenUm neue Technologien zum Klimaschutz zu erforschen, will der britische Premier Boris Johnson über eine Milliarde Euro in die Hand nehmen. Trotz Brexit-Chaos ist er unterdessen auf dem Weg nach New York zum UN-Klimagipfel und zur UN-Generalversammlung. Dort werde er mehr globale Maßnahmen fordern.23.09.2019
Sandsäcke und künstliche Dünen New York verzweifelt an den KlimakostenSturmfluten, veränderte Küstenlinien und ein riesiges U-Bahnnetz unterhalb des Grundwasserspiegels: Die Millionenmetropole New York setzt auf milliardenschwere Baumaßnahmen, um sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.22.09.2019
"Starkes Signal für die Welt" Deutschland tritt Anti-Kohle-Allianz beiGroßer Auftritt für Svenja Schulze: Die deutsche Umweltministerin will nach ihrer Landung in New York offiziell den Beitritt zur internationalen Allianz für den Kohleausstieg verkünden. Dem Abbau fossiler Energieträger soll damit weltweit ein wichtiger Geldhahn zugedreht werden.22.09.2019
Klimapaket ist für die Tonne Wir brauchen jetzt "Alle for Future"Die Bundesregierung tut so, als sei ein mutiges und effektives Klimapaket nicht durchsetzbar. Dabei sind nicht nur Schüler bereit, das Klima zu retten, sondern auch Unternehmer. Eine Riege von Ignoranten jedoch fährt die Zukunft gegen die Wand. Sollen wir das zulassen?21.09.2019Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Pressestimmen aus Europa Wie das Klimapaket im Ausland ankommtAuch im Ausland wird aufmerksam verfolgt, wie die Bundesregierung gegen den Klimawandel vorgehen will. Die Reaktionen der Presse auf das Klimapaket fallen jedoch gemischt aus. Darunter ist auch harsche Kritik: Die Maßnahmen seien nicht effektiv genug.21.09.2019
Neue Hürden für Windkraftanlagen Ökostrom-Branche kritisiert KlimapaketDie Beschlüsse des Klimakabinetts kommen in Teilen der Wirtschaft nicht gut an: Der Bundesverband Windenergie geht mit den Ergebnissen der nächtlichen Marathonsitzung besonders hart ins Gericht. Die Bundesregierung, heißt es, habe es "vermurkst".21.09.2019