Bis zu 9,7 Billionen Euro Verkehrswende kann bei Verzögerungen sehr teuer werdenLaut einer Studie steigen die Kosten für die Wende hin zum klimaneutralen Verkehr deutlich, falls die Politik nicht ambitionierter in dem Bereich vorgeht. Bei schnellerem Handeln könnten sich hingegen Milliarden sparen lassen. 13.05.2024
Drastischere Maßnahmen nötig Ist klimaschonenderes Fliegen bis 2050 realistisch?Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern. Ein Professor für nachhaltigen Tourismus sieht die Verantwortung weniger bei der Politik und eher bei der Luftfahrt.11.05.2024
Schon zum zweiten Mal Gericht kassiert Klima-Gesetz der britischen RegierungDie britische Regierung vernachlässigt ihre Sorgfaltspflicht bei der Klima-Gesetzgebung. Zu diesem Urteil kommt der Supreme Court des Vereinigten Königreichs. Es war nicht die erste Schlappe dieser Art.03.05.2024
Svenja Schulze im ntv Frühstart Milliardärssteuer "würde der Welt sehr weiterhelfen"Bundesfinanzminister Lindner will nicht, doch Bundesentwicklungsministerin Schulze hält an der Forderung nach einer globalen Besteuerung von Superreichen fest. Milliardäre könnten so mehr beim Klimaschutz helfen. Zudem erklärt Schulze, warum Deutschland das Palästinenserhilfswerk UNRWA wieder unterstützt.29.04.2024
Wissing befreit sich von Arbeit Bundestag beschließt Entschärfung des KlimaschutzgesetzesDas Klimaschutzgesetz sieht bisher einzelne CO2-Vorgaben für jeden Sektor vor. Daran scheitern wiederholt der Verkehrs- und der Gebäudebereich. Auf Druck der FDP nimmt die Ampel jetzt eine radikale Änderung vor. Die CDU spricht von einer Entkernung des Klimaschutzgesetzes.26.04.2024
"Nationales Denkmal" beschädigt Bewährung für 110.000-Euro-Farbattacke auf Brandenburger TorIm September beschmieren Aktivisten der Letzten Generation das Brandenburger Tor in Berlin mit Farbe. Vor Gericht verteidigen sie ihre Form des Klima-Protests. Das sieht ein Gericht anders und verurteilt die eine Frau und zwei Männer. Ihnen wird auch der Wochentag der Farbattacke zum Verhängnis.23.04.2024
Solarpaket und Klimaschutzgesetz Union fühlt sich von Ampel-Koalition düpiertDie Unionsfraktion fühlt sich von der Bundesregierung mal wieder übergangen. Bereits die Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Sommer 2023 ging ihr zu schnell. Nun kritisiert sie das Tempo bei zwei weiteren Gesetzgebungsverfahren. Mit ihren Forderungen beißt sie allerdings auf Granit.23.04.2024
"Regierung in London schuld" Schotten stampfen Klimaziel 2030 einEin Expertenbericht räumt Schottland keine Chancen mehr ein, die Klimaziele für 2030 noch zu erreichen. Die Regierung in Edinburgh akzeptiert das negative Votum und sieht die Schuld bei London. Premier Sunak begründete seine klimapolitische Bremsung mit Akzeptanzproblemen in der Bevölkerung. 18.04.2024
Deutschland kann glänzen Diese Länder scheitern an selbst gestecktem KlimazielInzwischen gibt es weitergehende internationale Vereinbarungen, doch schon 2009 hatten sich einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung des Treibhausgas-Ausstoßes gesetzt. Erfolgreich waren bei Weitem nicht alle, wie eine Studie zeigt.16.04.2024
Nouripour zu Scholz' China-Reise "Peking will Russland als billige, exklusive Tankstelle für Gas und Öl"Olaf Scholz bricht nach China auf. Grünen-Chef Omid Nouripour erwartet vom Bundeskanzler, dass er dort auch "die harten und strittigen Themen" anspricht. "Es darf nicht sein, dass China direkt oder indirekt über Nordkorea und Iran Russlands Rüstungsindustrie unterstützt", mahnt Nouripour im Gespräch mit ntv.de.13.04.2024