Verunsicherung bei Autoindustrie Die Abkehr vom Verbrenner-Aus wäre eine SackgasseVor der Europawahl werden Forderungen laut, das Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035 zurückzunehmen. Damit würde sich die EU aber nicht nur umweltpolitisch in eine Sackgasse manövrieren, sondern auch den Zorn mancher Autohersteller auf sich ziehen.11.04.2024Von Lea Verstl
Gletscher schmelzen extrem Das "Ewige Eis" in Österreich ist in 45 Jahren wegDer Österreichische Alpenverein hat die Gletscher schon aufgegeben. Sie fließen durch den Klimawandel dahin. Für eine Trendumkehr sei es zu spät, heißt es vom Verein. Bereits in wenigen Jahrzehnten werden die Berge komplett eisfrei sein, so die Prognose.05.04.2024
Biden lobt sich, Trump pöbelt USA verhängen bisher strengste Auflagen für AutoindustrieMit China im Nacken setzt die US-Regierung die bislang schärfsten Umweltauflagen für ihre eigene Autoindustrie in Kraft. Sie könnten das Ende des Verbrenners einläuten. Trump hat andere Ideen - und pöbelt gegen Präsident Biden.20.03.2024Von Roland Peters, New York
Polizei schreitet ein Letzte Generation blockiert Straßen ohne KleberAktivisten der Letzten Generation kleben sich nicht mehr auf die Straßen, setzen oder stellen sich aber dorthin, um weiter den Verkehr zu stören. So demonstrieren sie an zehn Orten, bis die Proteste aufgelöst werden. Obwohl sie die Taktik änder, bleiben ihre Ziele die gleichen.16.03.2024
"Deutlich ungehorsamer" Letzte Generation ruft neue Protestwelle ausAls "Klimakleber" blockieren Aktivisten der Letzten Generation vielerorts monatelang Autofahrer. Doch diese Vorgehensweise ist Geschichte: Jetzt erläutern sie ihre neue Taktik - und appellieren an Bundespräsident Steinmeier.11.03.2024
"Kritisch oder katastrophal" Fachleute legen alarmierenden EU-Klimabericht vorÜberschwemmungen, Hitze und Brände - die Folgen der Klimaerwärmung sind in Europa deutlich zu spüren. Doch Fachleuten zufolge bereitet sich der Kontinent viel zu langsam auf das vor, was noch kommen könnte. Sie fordern mehr Tempo.11.03.2024
Klima-Kleber zur EU-Kandidatur "Dass jemand Pudding mit ins Parlament bringt, wäre möglich"Die Letzte Generation möchte nach der Straße auch das Europäische Parlament für sich erobern. Sprecherin Hinrichs erklärt, warum die Klimaaktivisten bei der Europawahl antreten, wie sie den Plenarsaal aufmischen wollen und was es für sie heißt, "den Protest im Herzen" zu tragen.10.03.2024
"Nicht auf dem Pfad" Habeck rügt Klimapolitik der USAGenauso wie die Europäische Union haben sich auch die USA der Klimaneutralität bis 2050 verschrieben. Der deutsche Wirtschaftsminister Habeck meldet jedoch Zweifel an. Er sieht die Vereinigten Staaten dafür nicht auf dem richtigen Weg.08.03.2024
Die EU - ein Bürokratiemonster? Exxon droht mit Abzug von Milliarden für KlimaprojekteDer US-Ölgigant Exxon macht Druck: Wenn Brüssel nicht gegen die Umweltbürokratie vorgehe, werde der Konzern "in anderen Teilen der Welt" investieren. Die regulatorischen Hürden seien "mühsam" für Unternehmen und für die "Deindustrialisierung der europäischen Wirtschaft" verantwortlich.20.02.2024
"Permanente Bedrohungslage" Neubauer macht Politiker für Hass gegen sie mitverantwortlichDie Klimaaktivistin Luisa Neubauer betrachtet Politiker, die Klimaaktivisten diffamieren, als Multiplikatoren für die Hassnachrichten, die sie erreichen. Diese Bedrohungslage will sie nicht als Privatproblem hinnehmen. 18.02.2024