Grundsatz Einsicht und Erfahrung Sinn: "Klimaziele ohne AKW nicht erreichbar"Atomausstieg - ja oder nein? Für den Ökonomen Sinn ist die Antwort klar. Er äußert sich nicht nur kritisch zu den Atomausstiegsplänen der Bundesregierung, sondern prognostiziert sogar, dass die angestrebten Klimaziele in Deutschland auf diese Art und Weise nicht erreichbar sind.19.12.2019
Umweltpapiere kommen 2020 Scholz plant "grüne Bundesanleihen"Wieder ein Feld, in dem Deutschland als Nachzügler gilt: Der Markt für "grüne Anleihen" wächst weltweit, doch bisher hielt sich die Bundesregierung zurück. Nun berichten Insider, dass Finanzminister Scholz staatliche Umweltanleihen für die zweite Hälfte 2020 plant. Das Geld soll nur in nachhaltige Projekte fließen. 18.12.2019
Schnitzel und Wurst verteuern Grüne wollen CO2-Steuer auf FleischwarenSchon länger wird in Deutschland über eine Klimagas-Steuer auf Fleisch und andere CO2-intensive Lebensmittel diskutiert. Die Grünen meinen, die Zeit sei jetzt reif dafür. Ein Beschluss der Partei bleibt allerdings weitgehend unbemerkt. Doch nun macht sich auch Parteichef Habeck dafür stark. 18.12.2019
Fünf Millionen Kunden Klimapaket könnte Bahncard verbilligenTickets im Fernverkehr der Bahn werden im kommenden Jahr preiswerter. Grund ist die Senkung des Mehrwertsteuersatzes. Davon profitiert auch, wer sich eine Bahncard 100 zulegen will. Aber auch alle anderen Kunden des Rabattsystems könnten bald sparen.18.12.2019
Vorreiter in Deutschland? CSU hat erste klimaneutrale ParteizentraleBeim Thema Klimaneutralität ist die CSU nicht für Pioniertaten oder radikale Einstellungen bekannt. Entgegen dem Klischee schafft die Zentrale der bayerischen Freistaatspartei nun jedoch eine echte Klimaschutz-Premiere - auch wenn diese teils erkauft ist. 17.12.2019
Wieder daheim nach langer Reise Thunberg meldet sich in Schweden zurückWenige Tage nach ihrem umstrittenen Foto-Posting aus der Deutschen Bahn meldet sich Klimaaktivistin Greta Thunberg via Twitter zurück aus ihrer schwedischen Heimat. Für die 16-Jährige endet damit ein monatelanger Trip. Doch das sogenannte "Greta-Gate" hallt derweil in Deutschland noch nach.17.12.2019
Person der Woche Greta Thunberg - eine Halbwahrheit zu vielDie Klimaaktivistin leidet zusehends an Überinszenierungen. Die Stimmung kippt nach halbwahren Bahnfotos: Familienministerin Giffey übt Kritik und sieht Gretas Glaubwürdigkeit schwinden. Ein Staatssekretär schimpft sie scheinheilig. Und der nächste Skandal ist schon da.17.12.2019Von Wolfram Weimer
Eine Zugfahrt und (k)ein Skandal Alle reden über Greta, keiner übers KlimaDie Nachricht des Wochenendes, könnte man meinen, sei die Zugfahrt einer 16-Jährigen gewesen. Ein Foto von Greta schreckte die Deutsche Bahn und die sozialen Netzwerke auf und sorgte für viel Häme. Dabei liegt das Problem ganz woanders.16.12.2019Ein Kommentar von Markus Lippold
"Zungenschrittmacher" gefällig? Die populärsten Wortneuschöpfungen 2019Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache führt ein Wörterbuch mit den neusten Wortschöpfungen. Ein guter Weg, um zu erfahren, was die Menschen bewegt. Der Klimawandel etwa ist ein gewaltiger Motor für viele neue Begriffe. 14.12.2019
Extreme Nachtsitzung in Madrid UN-Klimakonferenz droht zu scheiternKann die Welt die sich abzeichnende Klimakatastrophe noch aufhalten? Bei der UN-Konferenz in Madrid geraten die Verhandlungen ins Stocken. Die für Freitagabend geplante Abschlusserklärung ist überfällig. Die ganze Nacht hindurch wird weiter verhandelt.14.12.2019