Polen schaut erst mal zu EU-Staaten einigen sich auf KlimazielEuropa kann die Erderwärmung nicht allein dämpfen, will aber mit gutem Beispiel vorangehen. Nun einigen sich die EU-Staaten nach langem Ringen auf ein wichtiges Ziel in Sachen Klimaschutz. Doch nicht alle machen mit. 13.12.2019
"Time" ehrt 16-Jährige Greta Thunberg ist Person des JahresMerkel wurde von "Time" bereits zur Person des Jahres gekürt, ebenso Trump und Hitler - und nun die Klimaaktivistin Greta Thunberg. Das Magazin ehrt damit einen der schnellsten Aufstiege zu globalem Einfluss in der Weltgeschichte.11.12.2019
Neues Büro in Berlin geplant Schulze will mit Wasserstoff Klima rettenAuf der UN-Klimakonferenz setzt Umweltministerin Schulze das Thema Wasserstoff ganz vorn auf die Agenda. Sie kündigt eine neue Plattform mit Sitz in Berlin an, die das "Öl der Zukunft" populär machen soll. Die Erwartungen an den wundersamen Energieträger sind enorm.10.12.2019
Bundesland in Vorreiterrolle Berliner Senat erklärt die "Klimanotlage"Das EU-Parlament hat den Klimanotstand ausgerufen. Jetzt folgt Berlin als erstes Bundesland. Doch den Begriff Notstand lehnt der Senat klar ab - aus historischen Gründen.10.12.2019
Angst und Resignation nehmen zu Klimawandel führt zu psychischer BelastungDie Angst vor dem Klimawandel wird für viele Menschen immer mehr zum Alltag. In den USA sorgen sich laut einer Studie 60 Prozent der Befragten um die Erderwämung und deren Folgen. Diese Bürger kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Anders dagegen die Klimawandel-Leugner.09.12.2019
Thunberg bei Klimakonferenz Deutschland zahlt 500 Millionen Euro extra Nach erneuter Atlantik-Überquerung per Segelboot und Zugfahrt Richtung Spanien ist Greta Thunberg nun in Madrid bei der UN-Klimakonferenz eingetroffen. Sie appelliert an die Teilnehmer - derweil erhöht der deutsche Entwicklungshilfeminister die Klimaschutzförderung.09.12.2019
Zehn Prozent weniger pro Ticket Bahn will ihren Supersparpreis vergünstigenDie Klimaschutzpläne der Bundesregierung sehen unter anderem eine Preissenkung für Bahnreisen vor. Doch das Gesetzespaket hängt noch beim Bundesrat fest. Nun handelt die Bahn selbst und will ihr günstigstes Ticket zum neuen Jahr noch einmal billiger machen.06.12.2019
UBA-Papier zu Verkehrswende Behörde fordert 70 Cent höheren SpritpreisDas Klimapaket der Bundesregierung ist teilweise abgesegnet, Nachbesserungen sind in Arbeit. Ein Bericht über ein internes Papier des Umweltbundesamtes legt allerdings nahe, dass einige der Maßnahmen zu kurz greifen. Die Behörde hat demnach schon im Sommer eine strengere Klimapolitik angemahnt.05.12.2019
Drei weitere Aktivisten geehrt Greta Thunberg erhält Alternativen NobelpreisVier Persönlichkeiten, im Kampf für die Welt verbunden, zeichnet die Right Livelihood Stiftung in diesem Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis aus. "Gandhi der Westsahara" und "Jeanne d'Arc" des Klimas sind zwei der Preisträger.05.12.2019
"Extrem besorgniserregend" Europa verfehlt Klimaziele für 2020Die EU habe sich zwar bemüht, doch das reicht offenbar nicht: Ein Bericht der Europäischen Umweltagentur zieht ein ernüchterndes Fazit zu den Klimaerfolgen der Staatengemeinschaft. Die Ziele für 2020 würden nicht erreicht. Umweltverbände bezeichnen die Lage als "düster" und "katastrophal".04.12.2019