"Uns geht die Zeit aus" Forscher verteidigt KlimanotstandWissenschaftler sehen Belege dafür, dass sich die Erde viel schneller und stärker erhitzen könnte als angenommen. Somit sei die Ausrufung eines Klimanotstands gerechtfertigt und nötig, sagt Klimaforscher Rockström. Er fordert "wirklich große Entscheidungen".25.12.2019
Schäuble warnt Bundesbürger "Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif""Wir werden unser Leben verändern müssen", warnt Bundestagspräsident Schäuble die Bevölkerung hinsichtlich des Klimapakets. Beim Heizen und Tanken würden die Menschen künftig mehr zahlen müssen, um ein klimabewusstes Leben zu führen.24.12.2019
Energiewende voraus Was das Klimapaket für Ölheizungen bedeutetDas Klimaschutzprogramm des Bundes hat Folgen für viele Besitzer von Ölheizungen. In einigen Jahren können sie nur noch mit Auflagen neue Anlagen einbauen. Aber auch Förderungen sind möglich.23.12.2019
Witwe über Klimaschutzbewegung "Fridays for Future hätte Dutschke fasziniert"Fridays for Future wäre ganz nach dem Geschmack von Rudi Dutschke gewesen. Da ist sich seine Witwe Gretchen Dutschke sicher. Die Klimaschutzbewegung habe der 1968er-Studentenbewegung etwas Bestimmtes vorausgehabt.23.12.2019
Nicht "bangbüxig" vor Trump sein Habeck will USA beim Klima die Stirn bietenDass sich Europa und die USA bald in einen Handelskonflikt begeben, ist für Robert Habeck ausgemachte Sache. Daher schreckt der Grünen-Chef auch nicht vor einer drastischen Maßnahme zum Schutz klimafreundlicher Industrien des hiesigen Kontinents zurück: Zölle. 21.12.2019
Voller Einsatz fürs Klima Fonda lässt sich zum Ehrentag festnehmenJane Fonda fühlt sich auch mit 82 Jahren nicht zu alt für politischen Protest. Bei einer Demo einen Tag vor ihrem Geburtstag setzt sie sich für mehr Klimaschutz ein. Die Hollywood-Actrice wird dabei von Polizisten festgenommen - und von ihren Anhängern dafür gefeiert.21.12.2019
"Erwarte mehr Standhaftigkeit" Kretschmer will mehr eigene CDU-PositionenEin großer Freund des Klimapakets war Sachsens Regierungschef Kretschmer noch nie. Und der jüngst getroffene Kompromiss dürfte ihn noch weniger freuen. Die CDU müsse aufhören, sich von den Grünen treiben zu lassen, sagt er nun. Zudem vergesse die Partei ihre eigentliche Aufgabe.21.12.2019
Bahn und Benzin nach Klimapaket So viel zahlen und sparen Verbraucher"Zumutbare Zumutungen" wollen Bund und Länder im neuen Klimapaket vereinbart haben. Der Kompromiss nimmt nun die letzte Hürde. Die Änderungen treten in Kraft - und werden sich teilweise schon ab 1. Januar in den Portemonnaies der Verbraucher bemerkbar machen. Positiv und negativ.20.12.2019
Bundesrat stimmt für Kompromiss Klimapaket nimmt letzte HürdeNach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem Kompromiss von Bund und Ländern zum Klimapaket zu. Damit kann unter anderem Anfang 2020 die Mehrwertsteuer auf Bahntickets gesenkt werden.20.12.2019
Streit um Dieselfahrverbote EuGH setzt Hürden für Zwangshaft SödersDie Deutsche Umwelthilfe will den bayerischen Ministerpräsidenten Söder in Zwangshaft sehen, weil der sich nicht an Urteile zur Luftreinhaltung hält. Der EuGH wird eingeschaltet - und alle sind glücklich: Söder ist erleichtert, die Umwelthilfe sieht ihn hinter Gittern.19.12.2019