Nach Korruptionsvorwürfen kehrt der spanische Ex-König Juan Carlos seiner Heimat den Rücken und verabschiedet sich ins Exil nach Abu Dhabi. Um einem drohenden Strafverfahren zu entgehen, begleicht das ehemalige Staatsoberhaupt nun Steuerschulden in Millionenhöhe.
Weder bei seinem Volk noch bei seiner eigenen Ehefrau hat sich Juan Carlos I. beliebt gemacht. Prinzessin Corinna zu Sayn-Wittgenstein beschreibt Spaniens Ex-König dagegen als "charmant und lustig". In einem seltenen Interview berichtet sie, wie sie die Geliebte des Monarchen wurde.
Gegen die Ex-Geliebte von Juan Carlos wird schon länger wegen Geldwäsche ermittelt. Jetzt nimmt die Staatsanwaltschaft das Herrenhaus von Corinna Larsen genauer ins Visier. Denn möglicherweise wurde dieses mit illegalen Geldern des früheren spanischen Königs finanziert.
Anfang August verschwindet der ehemalige spanische König Juan Carlos aus seinem Heimatland. Seither ist unklar, wo sich der 82-Jährige aufhält. Bis jetzt. Wie der Palast bestätigt, ist der Vater von König Felipe in den Vereinigten Arabischen Emiraten untergetaucht.
Der frühere spanische König hat sich allem Anschein nach dazu entschlossen, seinen Lebensabend fernab von missliebigen Ermittlungen in einem Land weit weg von seiner Heimat zu verbringen. Nach ersten Spekulationen über einen Aufenthalt in der Karibik recherchiert ein Medium nun ein anderes Ausreiseziel.
Laut Spanischen Medien soll Spaniens Ex-König Juan Carlos in die Dominikanische Republik geflüchtet sein, nachdem ihn Ermittlungen zu einem Korruptionsskandal unter Druck gesetzt haben. Doch der Karibikstaat streitet nun seinen Aufenthalt dort ab. Auch das Königshaus schweigt weiter.
Der von einem Korruptionsskandal und von Justizermittlungen bedrängte spanische Ex-König Juan Carlos hat sein Land offenbar schon vor der amtlichen Ankündigung seiner Auswanderung heimlich verlassen. Der Vater von König Felipe VI. sei bereits am Wochenende ausgereist, heißt es in Medienberichten.
Spaniens ehemaliger König Juan Carlos gerät wegen Korruptionsverdachts in den Fokus der spanischen Justiz. Nun informiert er seinen Sohn Felipe darüber, ins Ausland gehen zu wollen. Der 82-Jährige ist überzeugt, dem Land und seinem Volk nur so dienlich sein zu können.
Über vier Jahrzehnte seiner Regentschaft genießt Spaniens Ex-König Juan Carlos Schutz vor Strafverfolgung. Doch als der Druck zu groß wird, dankt er 2014 ab - und kann sich seitdem dem Zugriff der Justiz nicht mehr entziehen. Die ermittelt nun wegen eines gigantischen Schmiergeld-Komplexes.
Eine umstrittene Elefantenjagd, mutmaßliche Seitensprünge und Vorwürfe der Vetternwirtschaft: Viele Skandale ranken sich um Juan Carlos. Nun soll Spaniens Altkönig auch in eine millionenschwere Finanzaffäre verstrickt sein. Sohn Felipe will Schaden abwenden und distanziert sich von seinem Vorgänger.
Das Kopfzerbrechen im spanischen Königshaus dürfte dieser Tage groß sein. Der Grund ist ein Enthüllungsbuch, in dem ein wenig schmeichelhaftes Bild von Königin Letizia gezeichnet wird. Den Monarchisten bereitet die unautorisierte Biografie Sorgen.
Der frühere spanische König Juan Carlos muss ins Krankenhaus. Anscheinend ist bei dem 81-Jährigen eine Bypass-OP geplant. Doch das scheint ihm keine größeren Sorgen zu bereiten, wie seine Bemerkung den anwesenden Journalisten gegenüber zeigt.
Seit fünf Jahren ist Letizia Königin von Spanien. Doch auch nach so langer Zeit will die Bevölkerung nicht mit der Ehefrau von König Felipe VI. warm werden. Die 46-Jährige wird nicht nur von der Presse, sondern auch von der Familie ihres Gatten öffentlich zerrissen.