Himmelsspektakel im Jahr 2024 Heller Komet und Mondfinsternis zu sehenIn der Silvesternacht glänzt der Riesenplanet Jupiter am Himmel. Das neue Jahr - ein Schaltjahr mit einem 29. Februar - hat in Mitteleuropa zwar nur eine Finsternis zu bieten, dafür aber einen Kometen und mehrere Sternschnuppenströme.30.12.2023
"Nishimura" verzückt Astronomen Himmelsgucker können grünen Kometen sehenBei klarem Himmel in der Nacht gibt es derzeit etwas Interessantes zu entdecken. Schon ein Fernglas reicht, um den Kometen "Nishimura" zu erspähen. Das Besondere an dem Himmelskörper: ein Gas lässt ihn für uns Erdlinge grün erscheinen.06.09.2023
Die Nacht der Wünsche Sternschnuppenregen zieht über DeutschlandAn diesem Wochenende ist es so weit: Es werden so viele Sternschnuppen am nächtlichen Himmel erwartet wie sonst nie im Jahr. Wichtig für eine gute Sicht ist ein geeigneter Standort. Auch das Wetter muss mitspielen. 11.08.2023
Trägt nun Namen des Entdeckers Zahnarzt entdeckt bislang unbekannten KometenEin Hobbyastronom von der Insel Amrum macht über Jahre Aufnahmen des Weltalls, in der Hoffnung etwas Neues zu entdecken. Nun wird der Zahnarzt tatsächlich fündig. Der von ihm entdeckte Komet trägt künftig seinen Namen.24.03.2023
Am 1. Februar der Erde ganz nah Wie man den grünen Kometen am besten siehtEin grüner Komet zieht über den Nachthimmel. C/2022 E3 ZTF nähert sich bis Anfang Februar der Erde und wird dabei immer heller. Wie und wann man das Himmelsphänomen am besten beobachtet, verrät Sternwarten-Direktorin Monika Staesche. Allerdings muss auch das Wetter mitspielen.28.01.2023Von Kai Stoppel
Im Februar der Erde am nächsten Grüner Komet kehrt nach 50.000 Jahren zurückDer Himmelskörper kommt vom Rand unseres Sonnensystems. Das letzte Mal, als der Komet C/2022 E3 an der Erde vorbeiflog, lebten hier noch Neandertaler. Beobachter haben in den nächsten Wochen die Chance, ihn zu bestaunen.15.01.2023
Aus großer Trümmerwolke Leoniden könnten üppiger ausfallenAuch in den kälteren Jahreszeiten gibt es Sternschnuppennächte. Aus dem Sternbild des Löwen scheinen die Leoniden zu kommen. In diesem Jahr lohnt es sich besonders, in den Novemberhimmel zu schauen.14.11.2022
Live-Übertragung im Internet NASA plant Crash mit Asteroiden"Wenn man lang genug wartet, wird es ein Objekt geben", warnen NASA-Wissenschaftler. Die Rede ist von den Milliarden Asteroiden und Kometen in unserem Sonnensystem, die auf der Erde einschlagen könnten. Um eine mögliche Abwehr zu proben, startet die NASA ein aufregendes Experiment.23.09.2022
Mond vermiest das Finale Perseiden-Schauer nähert sich HöhepunktJedes Jahr im Sommer zeigt sich am Nachthimmel ein wahres Spektakel: die Perseiden. Teilweise im Minutentakt sind Sternschnuppen zu sehen. Grund ist die Trümmerwolke eines Kometen, welche die Erde durchkreuzt. Doch dieses Jahr stiehlt der Mond dem Meteorschauer die Show.08.08.2022
Danach für immer verschwunden Komet "Leonard" kommt an der Erde vorbeiDer Komet "C/2021 A1 Leonard" wurde gerade erst entdeckt - da fliegt er schon an der Erde vorbei und soll am Wochenende sogar mithilfe von Fernglas oder -rohr leicht zu erkennen sein. Eine einmalige Chance, denn danach verschwindet er für immer aus unserem Sonnensystem.10.12.2021