Mit seiner Verharmlosung der Corona-Pandemie macht sich Brasiliens Präsident Bolsonaro nicht überall beliebt. Nun muss sein Lager auch bei den Kommunalwahlen eine Niederlage verbuchen. Doch das Blatt könnte sich schnell wenden.
Während in einer Provinzhauptstadt in Nigeria erstmals seit mehr als zehn Jahren Kommunalwahlen stattfinden, kommt es in einem Dorf in der Nähe zu einem äußerst brutalen Angriff: Kämpfer der islamistischen Boko-Haram-Miliz fesseln Dutzende Feldarbeiter und ermorden sie.
Unter den Brasilianern genießt Präsident Jair Bolsonaro zwar weiterhin großen Rückhalt, doch sein Umgang mit der Corona-Pandemie hat dem ultrarechten Lager geschadet. Bei den Kommunalwahlen schneiden Bolsonaros Kandidaten überraschend schlecht ab. Viele Bürger wählen wieder gemäßigter.
Die Bilder, die 2018 um die Welt gehen, rücken Chemnitz in ein schlechtes Licht. Die Stadt wird nach einem tödlichen Messerangriff von rechten Demonstranten und Aggressoren heimgesucht. Dass diese nicht für die Mehrheit sprechen, stellt die aktuelle Bürgermeisterwahl einmal mehr unter Beweis.
Rund 15 Monate dauert es, bis der Stadtrat in Gera über einen neuen Vorsitzenden abstimmt. Der Wahl war ein Tauziehen darüber vorangegangen, wer das Vorschlagsrecht für den Posten hat. Nun triumphiert die stärkste Fraktion: die AfD. Ihrem Kandidaten verhelfen auch Stimmen der anderen Parteien ins Amt.
Nach den schwachen Ergebnissen bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen fallen die Sozialdemokraten in der Sonntagsfrage auf 14 Prozent zurück. Die Grünen legen dagegen deutlich zu und enteilen der SPD. Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria.
Wie umgehen mit EU-Staaten, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen? Die SPD-Politikerin und neue Seeheimer-Sprecherin Siemtje Möller plädiert dafür, hartnäckigen Verweigerern die Subventionen zu kürzen, statt Sanktionen zu verhängen. Bei der Verteilung brauche es aber eine europäische Einigung.
Bei einer Messerattacke wenige Stunden vor der Kommunalwahl in NRW wird ein 23-Jähriger in Stolberg schwer verletzt. Nun stellt sich heraus: Die Tat könnte mit der Wahl in Verbindung stehen. Darauf deutet ein Plakat der AfD hin.
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist eine besondere - nicht nur, weil sie inmitten einer Pandemie abgehalten wird. Auch für die Bundespolitik hat sie Signalwirkung. Während die CDU mit einem zwiespältigen Ergebnis umgehen muss, sucht die SPD ihren Schrittmacher. Von Judith Görs
Die Grünen haben bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen stark zugelegt. Noch liegt die SPD vor ihnen, aber der Abstand schrumpft dramatisch. Es wächst eine neue Volkspartei heran. Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef im Bundestag, sieht seine Partei vor großen Aufgaben.
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind der wichtigste Stimmungstest des Jahres. Die CDU von Laschet fährt ein gutes Ergebnis ein, für den Kandidaten auf den Parteivorsitz ist das eine Bestätigung. Bitter ist der Abend für die SPD - auch wenn das bei den Sozialdemokraten nicht alle so sehen wollen.
Die CDU und die Grünen gehen gestärkt aus den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hervor. Nach Hochrechnungen liegt die Union vorne, die Grünen gewinnen kräftig hinzu. Die SPD kann sich zwar als zweitstärkste Kraft behaupten, muss aber herbe Verluste hinnehmen.
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen beginnt mit einer Besonderheit: Zum ersten Mal können Bürger über die Besetzung des sogenannten Ruhrparlaments entscheiden. Aber auch der Kampf um die Landeshauptstadt steht bei der Wahl im Fokus.
Wollten drei Männer vor der anstehenden Kommunalwahl Stimmen kaufen? Diesem Verdacht geht die Staatsanwaltschaft in Duisburg nach. Das Votum am Sonntag soll trotz der im Raum stehenden Vorwürfe wie geplant über die Bühne gehen.