Erholung erst 2025 Wirtschaftsinstitute erwarten Mini-Rückgang beim deutschen BIPStatt eines minimalen Wachstums erwarten große deutsche Wirtschaftsinstitute für dieses Jahr jetzt einen kleinen Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt. Etwas besser sieht die Prognose für 2025 aus. Neben diversen aktuell belastenden Faktoren wie hohen Zinsen gibt es auch Lichtblicke.26.09.2024
OECD senkt Konjunkturprognose Deutschland wird von anderen Industrienationen abgehängtSinkende Inflation, steigende Einkommen und eine weniger restriktive Geldpolitik in vielen Ländern stabilisieren die Weltwirtschaft. Für Deutschland fällt der neue Ausblick der Industriestaatenorganisation OECD allerdings verhalten aus. Nur ein großes Industrieland dürfte noch schlechter abschneiden.25.09.2024
"Hoffnungen für 2024 enttäuscht" Banken: Längere Wirtschaftsflaute wegen StimmungstiefDie deutschen Banken haken eine Konjunkturbelebung für dieses Jahr ab. Das Land habe den Blues. Die Bundesregierung müsse nun dringend das Ruder rumreißen. Ein Stillstand bis zur Wahl könne sich Deutschland schlicht nicht leisten.25.09.2024
Aussichten immer trüber ZEW-Index fällt unerwartet - "Absturz, Krise und Ohnmacht"Finanzexperten blicken immer pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft. Das Barometer des ZEW sackt unerwartet deutlich ab. Ein Analyst konstatiert, dass kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen sei. Die Stimmung werde damit wohl bis zur Wahl trübe bleiben.17.09.2024
Fünf Milliarden Euro weniger Rechnungshof: Einsparziel der Ampel beim Bürgergeld illusorischDie Bundesregierung muss den Haushalt verschlanken und die Staatskasse entlasten. Auch beim Bürgergeld soll der Rotstift angesetzt werden. Das soll fünf Milliarden Euro sparen. Laut Rechnungshof müssten dafür Hunderttausende sanktioniert werden oder einen Job finden. Daran bestehen jedoch Zweifel.09.09.2024
Deutschland "dümpelt in Flaute" Ifo-Institut senkt Wirtschaftsprognosen für 2024 und 2025Die deutsche Wirtschaft wird laut Ifo-Institut bis 2026 nicht stark wachsen. Die Münchener senken die Prognosen für das laufende und kommende Jahr. Als Gründe werden zu wenige Investitionen in der Industrie, eine schlechte Auftragslage und geringer Konsum genannt. Doch es gibt auch einen Lichtblick.05.09.2024
US-Börsen schließen stabil Wall Street fiebert Nvidia-Zahlen entgegenKaum Bewegung an den US-Börsen: In Erwartung der Ergebnisse des Chipherstellers Nvidia halten Anleger die Füße still. Die Zahlen dürften einen Ausblick auf die Zukunft der KI-Branche geben. Ein geplatztes Bieterduell drückt indes die Aktie der Produktionsgesellschaft Paramount.27.08.2024
Rückgang im zweiten Quartal Deutsche Wirtschaft schrumpft überraschendDie deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Für das zweite Quartal tippen Ökonomen auf ein leichtes Wachstum, doch ihre Erwartungen werden enttäuscht. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt das Bruttoinlandsprodukt stattdessen leicht.30.07.2024
Ernüchternde Prognose Experten sehen keine schnelle Erholung im HochbauDie Bauwirtschaft in Deutschland steckt in der Krise. Die hohen Baukosten und gestiegenen Zinsen belasten die Branche. Die Strategieberatung EY-Parthenon erwartet erst in einigen Jahren eine Erholung. Eine Trendwende lässt nach Ansicht von Experten auf sich warten. 23.07.2024
ZEW-Index sinkt wieder Keine nennenswerte Konjunkturerholung in SichtSinkende Exporte und die unsichere Lage in Frankreich trüben die Konjunkturerwartungen der Finanzprofis wieder ein. Damit ist der Anstieg des ZEW-Indikators nach mehr als einem Jahr am Ende. Die Luft ist raus, sagt ein Analyst. Der Wechsel von Wachstum und Abschwung dürfte in die Verlängerung gehen.16.07.2024