IW: Kommen nicht vom Fleck Wirtschaftsinstitut sieht 2025 nur Mini-Wachstum in DeutschlandDie deutsche Wirtschaft wird durch zahlreiche Probleme belastet. Und das wird einer Prognose des wirtschaftsnahen Instituts IW zufolge auch 2025 so bleiben. Mit Ach und Krach steht ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent. Die Inflation bereite weniger Sorgen, der künftige US-Präsident schon mehr. 05.12.2024
Stagnation im Winter Paris und Berlin ziehen Euro-Wirtschaft runterIn den europäischen Chefetagen trübt sich der Blick auf die Lage ein. In der Industrie weitet sich die Krise aus - und nun schwächeln auch noch die Dienstleister. Vor Experten rückt eine Erholung der Konjunktur damit in einige Ferne. Einer der Gründe für den Pessimismus ist auch die politische Schwäche Deutschlands und Frankreichs.22.11.2024
Dieses Jahr leichtes Minus Wirtschaftsweise senken Prognose: 2025 nur geringes WachstumDie Wirtschaftsweisen stimmen auf düstere Wirtschaftsaussichten ein. Im neuen Gutachten des Sachverständigenrats gehen die Experten für kommendes Jahr nur noch von einem geringfügigen Wachstum aus. Für dieses Jahr erwarten sie unter dem Strich ein Minus von 0,1 Prozent.13.11.2024
FDP-Chef verteidigt sein Papier Lindner: "Wirtschaftliche Entwicklung darf so nicht bleiben"FDP-Chef Christian Lindners Grundsatzpapier sorgt für eine breite Diskussion - nicht zuletzt auch über den Fortbestand der Ampelregierung. Im Fernsehen rechtfertigt sich der Finanzminister jetzt für das Dokument. Und er verspricht den Bürgern Änderungen in der Arbeitsweise der Koalition.03.11.2024
Optimismus ist fehl am Platz DIHK erwartet auch 2025 kein WirtschaftswachstumGeht es mit der deutschen Wirtschaft nächstes Jahr wieder langsam aufwärts? Die Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer ist eindeutig: In einer Umfrage zeichnen 25.000 befragte Unternehmen ein düsteres Bild. Womöglich ist der Tiefpunkt längst nicht erreicht.29.10.2024
Ifo-Index legt unerwartet zu "Wirtschaft konnte Sinkflug vorerst stoppen"Es herrscht wohl wieder so etwas wie Optimismus in den deutschen Chefetagen - zumindest ein bisschen und zumindest vorübergehend. Doch Experten dämpfen bereits zu große Hoffnungen. Ein durchgreifender Aufschwung sei nicht in Sicht. Und dann ist da weiter die unklare US-Wahl.25.10.2024
Auch andere Länder schwächeln IWF erwartet 2024 kein Wirtschaftswachstum in DeutschlandDer Internationale Währungsfonds senkt angesichts der vielen wirtschaftlichen Unsicherheiten seine Prognosen. In Europa trifft es unter anderem Deutschland und Frankreich - das aber immer noch deutlich besser dasteht als die Bundesrepublik. Ein weiteres großes EU-Land boomt regelrecht.22.10.2024
Haushalt 2025 wackelt bedenklich Wirtschaft schrumpft, nur Habecks Zuversicht wächstBundeswirtschaftsminister Habeck räumt eine erneute Rezession ein, sieht aber viel Licht am Ende des Tunnels. Dabei könnte es sich allerdings um einen entgegenkommenden Zug handeln: Das sinkende Wirtschaftswachstum stellt auch den wackeligen Ampel-Haushalt infrage. 09.10.2024Von Sebastian Huld
2025 soll Wende kommen Habeck korrigiert BIP-Prognose nach untenSchlechter als erhofft: Die Bundesregierung erwartet für 2024 eine Abnahme der Wirtschaftsleistung. Das Wachstumspaket reicht nicht mehr, findet Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für das kommende Jahr ist die Bundesregierung etwas optimistischer als zuvor.09.10.2024
Krise "wirklich dramatisch" Wirtschaftsweiser Truger: "Bundesregierung müsste Notlage erklären"Auch dieses Jahr wird die Wirtschaft wohl erneut schrumpfen. Das ganze, dramatische Ausmaß der Krise werde deutlich, wenn man ein paar Jahre zurückblicke, sagt der Wirtschaftsweise Achim Truger ntv.de. Die Bundesregierung habe sich in eine "sehr schwierige Lage manövriert". Noch größere Sorgen macht Truger eine andere politische Entwicklung. 09.10.2024