"Finanzielle Situation stabil" GKV-Prognose: Krankenkassen-Zusatzbeitrag könnte steigenErst zum Jahresbeginn ist der Zusatzbeitrag bei den meisten Krankenkassen gestiegen. Jetzt sagen Experten, bald könnte es schon wieder so weit sein. Zwar beschließt das Kabinett ein "Sparpaket", doch der "Notnagel" löst grundlegende Probleme nicht, so der GKV-Schätzerkreis.15.10.2025
Entscheidung im Bundeskabinett Damit Krankenkassenbeitrag nicht steigt: Sparpaket beschlossenZum vergangenen Jahreswechsel mussten bereits viele Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung gestiegene Zusatzbeiträge hinnehmen. Das Bundeskabinett fasst nun einen Beschluss, um weitere Erhöhungen zu verhindern. Eine Hürde muss aber zeitnah noch genommen werden.15.10.2025
Immer mehr Ausfälle Atemwegserkrankungen sorgen für hohen KrankenstandErkältung, Grippe, Corona-Infektionen: Seit September grassieren sie wieder. Das hat auch Folgen für die Krankschreibungen. Die Gesamtbilanz in diesem Jahr dürfte wieder rekordverdächtig hoch ausfallen.14.10.2025
"Kostentreiber auf Prüfstand" Hausärzte verlangen massive Einsparungen im KlinikbereichMit einem schnellen Sparprogramm über zwei Milliarden Euro will Gesundheitsministerin Warken Beitragserhöhungen vermeiden. Der Verband der Hausärzte hält das für zu kurz gedacht. Solche Ad-hoc-Beschlüsse könnten die großen Kostentreiber im Gesundheitswesen nicht wirklich eindämmen. 14.10.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kind krank: Wie lange darf man im Job fehlen?Ein krankes Kind braucht Betreuung. Für berufstätige Eltern heißt das: Sie können nicht arbeiten. Doch wie lange dürfen sie fehlen? Und wer zahlt dann den Lohn? Was man dazu wissen muss.13.10.2025
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärztechef fordert Lockerung bei KrankschreibungArbeitnehmer müssen spätestens ab dem vierten Tag ihrer Krankheit ein Attest vorlegen. Allerdings kann der Arbeitgeber die Krankschreibung auch schon früher verlangen. Kassenärztechef Gassen kritisiert diese Ausnahme und fordert, die Frist sogar noch zu verlängern. Damit ließen sich Millionen sparen. 12.10.2025
Zuzahlungen könnten steigen Linke fordert höhere Kassenbeiträge für GutverdienerDen Krankenversicherungen fehlen Milliarden. Während die Linkspartei die Beitragsbemessungsgrenze anheben will, möchte die Gesundheitsministerin durch Einsparungen einen erneuten Beitragsanstieg verhindern. Höhere Zuzahlungen sind allerdings weiter im Gespräch.11.10.2025
Alterung und teure Forschung Studie warnt vor dreistelligem Milliardendefizit in gesetzlicher KrankenversicherungEin großes Loch klafft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das ist bekannt. Wie groß die Lücke künftig jedoch werden kann, zeigt eine Deloitte-Analyse. Die geht von knapp 100 Milliarden Euro bis 2030 aus. Lösungsvorschläge haben die Autoren auch, und in denen geht es nicht um höhere Beiträge.10.10.2025
Milliardenlücke bei Kassen Warken will Zuzahlungen pauschal um 50 Prozent erhöhenSeit Monaten verlangen die Krankenkassen politische Reformen, um die Defizite im Gesundheitssystem und weitere Beitragssteigerungen zu vermeiden. Ministerin Warken erwägt, die Zuzahlungen für Medikamente pauschal um 50 Prozent zu erhöhen. 09.10.2025
Beratung überzeugt Das sind die besten Hörakustiker-KettenOb altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen: Wer ein Hörgerät benötigt, wendet sich meist an eine der großen Hörakustiker-Ketten. Doch wie steht es um Beratung und Service? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat neun bedeutende Anbieter untersucht.08.10.2025