Gespräche über "Notoperation" Pflegeversicherung droht Pleite - und Erhöhung der BeiträgeDie gesetzliche Pflegeversicherung ist immer wieder unterfinanziert. Derzeit scheint die Lage aber katastrophal. Der bereits prognostizierte Zusatzbeitrag von 0,2 Prozentpunkten reicht einem Bericht zufolge nicht aus. Eine weitere Erhöhung droht. 07.10.2024
Normalerweise zum Jahreswechsel Sechs Krankenkassen erhöhen schon im Oktober den ZusatzbeitragDer durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung liegt seit 2024 bei 1,7 Prozent. Doch für die Kassen ist dieser nicht bindend. Millionenschwere Defizite zwingen einige Kassen nun zu einer außerplanmäßigen Erhöhung.02.10.2024
Datenanalyse geht auf Mythen ein Hoher Krankenstand macht Chefs misstrauisch - zu Recht?Seit der Pandemie verzeichnen die Krankenkassen fast durchgehend hohe Krankenstände. Hat sich der Gesundheitszustand der Bevölkerung in den Corona-Jahren so verschlechtert, dass alle mehr zu Hause bleiben müssen? Eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung findet andere Erklärungen.02.10.2024Von Laura Stresing
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Oktober BAföG wird erhöht, bei der Gartenarbeit darf wieder vollumfänglich zugelangt und bestimmte Winterreifen dürfen nicht mehr genutzt werden. Und dann wird auch noch die Zeit umgestellt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.29.09.2024Von Axel Witte
Ruinöse Krankenversicherung? So können Privatversicherte den Beitragsschock abmildernGesund, jung und privat krankenversichert? Das ist meist eine gute Sache. Doch die Zeiten ändern sich, die Beiträge steigen - und zwar massiv. Betroffene können dennoch sparen oder vielleicht auch in die Gesetzliche zurückwechseln. 27.09.2024Von Axel Witte
"Großteil nicht angetroffen" Tesla-Werkleiter deutet weitere Hausbesuche anUm dem hohen Krankenstand Herr zu werden, stattet Tesla krankgemeldeten Mitarbeitern einen Hausbesuch ab. Das Vorgehen stößt vor allem in der Gewerkschaft auf Kritik. Werkleiter Thierig hingegen lobt den Rückgang der Krankmeldungen seit dem Vorgehen - und schließt weitere Hausbesuche nicht aus.26.09.2024
Darf der Chef eigentlich ... ... kranke Mitarbeiter zu Hause kontrollieren?Gegen etwas Fürsorge vom Vorgesetzten hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Wenn der dann aber während einer Krankschreibung vor der Tür steht, geht das den meisten doch zu weit. Vor allem, wenn vermutet wird, dass der Besuch dazu dient, Blaumachern auf die Schliche zu kommen. Was rechtlich gilt, lesen Sie hier.25.09.2024Von Axel Witte
Aufschläge auf Klinikrechnungen AOK-Chefin will Privatversicherte für Krankenhausreform zur Kasse bittenDie geplante Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen - und damit deren Versicherte. Damit würden diese für Privatpatienten mitbezahlen, kritisiert AOK-Chefin Reimann.22.09.2024
Unüblicher Vorgang 17 Krankenkassen haben schon jetzt den Zusatzbeitrag nochmals erhöht Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist zum Jahr 2024 von 1,6 auf 1,7 Prozent gestiegen. Doch bei einigen Kassen drückt ein millionenschweres Defizit. Sie haben im laufenden Jahr nochmals die Beiträge erhöht. 19.09.2024
Fast 77 Milliarden Euro Kosten durch kranke Angestellte enorm gestiegenDeutschland verzeichnet einen sehr hohen Krankenstand. Dafür gibt es mehrere Gründe. Die telefonische Krankschreibung ist einer davon. Einer Studie zufolge kostet der Ausfall kranker Angestellter die deutsche Wirtschaft Dutzende Milliarden Euro.13.09.2024