Gutachten ab Oktober Pflegegrad wird wieder daheim ermitteltWeil alte Menschen zur Covid-19-Risikogruppe zählen, finden die Begutachtungen für den Pflegegrad seit Monaten telefonisch statt. Das ändert sich nun wieder - was bedeutet das für Pflegebedürftige?25.09.2020
Im Schnitt auf 1,3 Prozent Krankenkassen-Zusatzbeitrag soll steigen Für die Krankenversicherungen ist die Corona-Pandemie eine Sonderlage - auch finanziell. Jetzt hat die Bundesregierung geklärt, wie Mehrausgaben ab 2021 gestemmt werden sollen - auch die Beitragszahler sollen ins Boot. 15.09.2020
Tenhagens Tipps Keine Krankenversicherung? So handelnGesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gleiches gilt wohl für die Krankenversicherung. Trotz entsprechender Versicherungspflicht besitzen hunderttausende Menschen keine Absicherung. Wie Betroffene dies ändern können, verrät Finanztip-Chef Tenhagen. 02.09.2020
"Corona-Delle" im Frühjahr Weniger Notfälle in Kliniken behandeltWohl aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus haben sich während des Lockdowns weniger Notfallpatienten im Krankenhaus behandeln lassen. Im März gehen die Einweisungen von Menschen mit schweren Krankheiten deutlich zurück, erst im Juni pendeln sich die Zahlen wieder ein.31.08.2020
Krankenkassenverband warnt IGeL-Zusatzleistungen bergen GefahrenViele Arztpraxen bieten neben den Kassenleistungen auch medizinische Maßnahmen an, die man selbst bezahlen muss. Dafür geben die Deutschen pro Jahr rund eine Milliarde Euro aus. Doch nicht alle dieser Dienste sind sinnvoll. Manche sind laut Krankenkassen sogar schädlich.25.08.2020
Linke appelliert an Regierung Zehntausende sind nicht krankenversichertDie gegenwärtige Pandemie beweist: Ein umfangreicher Versicherungsschutz ist für jeden Erkrankten von enormer Bedeutung. Einer aktuellen Statistik zufolge leben allerdings immer mehr Menschen ohne eine derartige Absicherung. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Ost und West.14.08.2020
Auswertung der DAK Krankenstand in Corona-Krise nicht erhöhtWochenlang reicht ein Anruf beim Arzt: Die Befürchtung, dass sich Arbeitnehmer in der Corona-Zeit vermehrt krankschreiben lassen, bestätigt sich einer Auswertung der DAK zufolge jedoch nicht. Es gibt zwar etwas mehr Fälle von Atemwegserkrankungen. Dafür verletzt sich kaum jemand im Lockdown.03.08.2020
Hilfe im Ernstfall Was man zum Thema Betreuung wissen sollte Wer seinen Alltag nicht selbst bewältigen kann, bekommt einen Betreuer zur Seite. Dieser kann oft weitreichende Entscheidungen treffen. Darum sollte man im Zweifel selbst Regelungen treffen.13.07.2020
Kaum Covid-19-Diagnosen Krankenstand fällt seit März um die HälfteIm März klettert der Krankenstand in Deutschland auf den höchsten Wert seit 20 Jahren. Zwei Monate später ist das Gegenteil der Fall: Im Mai melden sich so wenige Arbeitnehmer krank wie in keinem Mai der vergangenen zehn Jahre.27.06.2020
Gesetzliche Krankenkassen Hier können Versicherte viel Geld sparen Wer gesetzlich versichert ist, bleibt seiner Krankenkasse oft über Jahrzehnte treu. Dabei ist ein Vergleich sinnvoll, denn es gibt deutliche Unterschiede, etwa bei den Kosten oder in puncto Service. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung.11.06.2020