600-Milliarden-Investition Meta will "aggressiv" KI-Kapazitäten aufbauenKI ist schon längst ein großes Thema. Meta misst dem Feld jetzt noch deutlich mehr Bedeutung bei. In den kommenden Jahren sollen erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten fließen. Konzern-Boss Zuckerberg will "auf die optimistischsten Szenarien vorbereitet" sein.07.11.2025
Chip-Hersteller dick im Minus Tech-Werte lassen Wall Street abrutschenDie Erholung an der Wall Street währt nur kurz. Wieder sind es die Tech-Werte, die für einen Abverkauf sorgen. Mehr und mehr fällt es den US-Anlegern auf, dass die KI-Aktien zu hoch bewertet sein könnten. Die Anleger von Tesla warten gespannt, wie es mit Elon Musks Gehalt weitergeht. 06.11.2025
"Tesla ohne Musk ist denkbar" Tesla-Aktionäre stemmen sich gegen Billionen-Vergütung für Elon MuskWie viel sind "Zeit, Talent und Vision" des Tesla-Chefs wert? Elon Musk und sein Verwaltungsrat meinen, eine Billion Dollar für zehn Jahre seien angemessen. Musk droht: Bekommt er nicht, was er will, wirft er hin. Die Aktionäre stimmen über das wohl kühnste Vergütungsmodell der Wirtschaftsgeschichte ab.05.11.2025Von Diana Dittmer
Digitalisierung der Gastronomie "Natürlich haben wir früher Schwarzgeld gemacht" Vom Restaurantketten-Betreiber zum Tech-Unternehmer: Lorenz Strasser hat fast alles gemacht und gutes Gespür dafür, wo es in Deutschland hakt. Im Interview spricht er über Schwarzgeld, KI in der Personalplanung und warum Mitarbeiter heute mehr Mitsprache wollen als jemals zuvor.05.11.2025Von Andreas Laukat
Tech-Kurse geraten ins Rutschen Anleger entdecken, dass der KI-Boom "eine sehr, sehr große Wette ist"Massive Investitionen der Technologieunternehmen in Künstliche Intelligenz haben die Aktienkurse unter anderem in den USA zuletzt auf Höchststände getrieben. Nun weicht die Euphorie der Einsicht, dass der Boom auch Risiken mit sich bringt. 05.11.2025
Für "intelligentes Fahren" VW will eigene KI-Chips in China entwickelnDer Volkswagen-Konzern plant in China zukünftig eigene KI-Chips zu entwickeln. Damit will der Automobilkonzern die Kontrolle über eine Schlüsseltechnologie erlangen. Die Wolfsburger nennen für die Lieferung bereits einen ersten Zeitraum. 05.11.2025
München als neuer Standort Telekom und Nvidia investieren Milliarden in KI-FabrikAmerikanische Unternehmen setzen verstärkt auf den Ausbau künstlicher Intelligenz. Laut Telekom-Chef Höttges muss Deutschland dringend nachziehen. Dafür will die Telekom mit dem US-Chiphersteller Nvidia zusammenarbeiten. 04.11.2025
Tech-Werte bleiben im Fokus Wall Street schwelgt weiter in KI-EuphorieObwohl die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember einen Dämpfer erhalten haben, stürzen sich die Anleger mit ungebrochener Lust auf Tech-Werte rund um Künstliche Intelligenz. Insgesamt schauen die US-Börsen auf den besten Oktober seit vielen Jahren. 03.11.2025
Für 15 Milliarden Dollar Microsoft baut KI-Rechenzentren in EmiratenDie tiefen Taschen des Nahen Ostens haben ihn auch für Tech-Konzerne zu einer attraktiven Region gemacht. Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, baut Microsoft in den Emiraten jetzt für 15 Milliarden Dollar KI-Rechenzentren. Die Emirate versprechen im Gegenzug Investitionen in den USA.03.11.2025
Milliardendeal geschlossen OpenAI zapft Rechenzentren von Amazon anAmazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund bereits viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu. Die Initiative ist Teil der Bemühungen des KI-Startups, sich von seinem Anteilseigner Microsoft unabhängiger zu machen.03.11.2025