USA kündigen Hilfen an Intel will mit 100 Milliarden Dollar Konkurrenz einholenLange Zeit war der Halbleiterhersteller Intel der Primus der Branche. Doch das Blatt hat sich längst gewendet. Nun will der Konzern mit massiven Investitionen den taiwanesischen Konkurrenten TMSC einholen. Hilfe kommt dabei von der US-Regierung.20.03.2024
Wettlauf um Vorherrschaft Microsoft spannt Startup KI-Koryphäe ausMicrosoft profitiert dank seiner frühen Investitionen in OpenAI mehr als andere Tech-Konzerne vom KI-Boom. Um seinen Vorsprung weiter auszubauen, wirbt der Softwarekonzern jetzt einen renommierten Experten ab. Doch Mustafa Suleyman ist keine unumstrittene Figur.20.03.2024Von Juliane Kipper
Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis Europa muss im globalen KI-Rennen mutiger werdenIm Schatten der globalen KI-Giganten schreibt Aleph Alpha seine eigene Erfolgsgeschichte. Gründer Jonas Andrulis sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz nicht nur als technologische Herausforderung, sondern als Chance, die europäische Industrie und Gesellschaft nachhaltig zu formen. 20.03.2024
US-Börsen schließen im Plus Wall Street wartet gut gelaunt auf die FedVor den Aussagen der US-Notenbank am Mittwochabend bestimmt Zuversicht die Lage an den US-Börsen. Die Analysten erwarten von Fed-Chef Powell klare Ansagen zur hartnäckigen Inflation und dem weiteren Zinskurs. Beim Chiphersteller Nvidia machen die Anleger Kasse. 19.03.2024
208 Milliarden Transistoren Nvidia stellt neuen KI-Chip Blackwell vorDer Chipkonzern Nvidia will die führende Rolle bei KI-Anwendungen mit einer neuen Generation seiner Computerplattform ausbauen. Das neue Flaggschiff Blackwell B200 wartet mit einer exponentiell vergrößerten Rechenleistung auf, um den Datenhunger im Silicon Valley zu stillen. 19.03.2024
Auch ChatGPT ist wohl im Rennen Werden iPhones bald mit KI von Google aufgemotzt?Möglicherweise kommt Apple mit der Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz nicht so voran, wie erhofft. Der Konzern könnte deswegen bei der Konkurrenz zugreifen. Verhandlungen soll es über Googles Gemini-Chatbot und über OpenAIs ChatGPT geben.18.03.2024
Präzise, wendig, schnell Roboterhund bewältigt Parkour überraschend gutKriechen, klettern, krabbeln: Das alles kann "ANYmal D". Der 55 Kilogramm schwere Roboterhund aus der Schweiz kann das besonders schnell. Er könnte deshalb bei der Suche in besonders unwegsamem Gelände oder in eingestürzten Gebäuden zum Einsatz kommen. Doch bisher gibt es nur den Prototypen. 14.03.2024
Einteilung in Risikogruppen EU-Parlament beschließt "weltweit erstes KI-Gesetz"Laut EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton handelt es sich um das weltweit erste Gesetz zu Künstlicher Intelligenz: Die EU-Parlamentarier beschließen umfassende Vorschriften. Für viele Anwendungen gibt es künftig scharfe Regeln, andere werden ganz verboten. 13.03.2024
Gültig ab Frühjahr 2026 EU bekommt einheitliches Regelwerk für KIVon Gesichtserkennung bis zur Auswertung von Finanzdaten: Mit hoher Geschwindigkeit wird Künstliche Intelligenz für verschiedene Bereiche entwickelt. Doch der Einsatz ist bisher eine rechtliche Grauzone. Das will Brüssel mit einem Regelwerk für die EU nun ändern. Doch es gibt Kritik. 09.03.2024
Monate nach temporärer Kündigung Sam Altman feiert Rückkehr in OpenAI-VerwaltungsratVor wenigen Monaten sorgt ein Hin und Her bei OpenAI für ein Beben in der Techbranche. Der Chef des KI-Pioniers, Sam Altman, wird entlassen, geht zu Microsoft und kehrt wenig später zurück. Nun ist er auch wieder Teil des Verwaltungsrats.09.03.2024