Er wollte "volle Kontrolle" OpenAI feuert zurück und leakt Mails von MuskTech-Milliardär Elon Musk wirft den Gründern von OpenAI vor, das Unternehmen sei von seiner einstigen Mission abgekommen, nicht auf Profit ausgerichtet zu sein. Das Startup holt zum Gegenschlag aus und veröffentlicht Mails, um zu zeigen: Musk selbst hat gewinnorientierte Pläne unterstützt.06.03.2024
Er bedauert seinen Rückzug OpenAI-Manager Kwon kontert Musk-VorwurfGewichtige Vorwürfe oder schlicht angekratztes Ego? Die Vorwürfe von Tesla-Boss Musk gegen OpenAI lässt dessen Top-Manager Kwon an sich abprallen. Man werde nicht von Investor Microsoft kontrolliert, kontert er in einer Mail an Mitarbeiter. Die Gründe für Musks Klage kämen ganz woanders her. 02.03.2024
"Verbot nicht mehr vermittelbar" Polizisten wollen Gesichtserkennung einsetzenMithilfe von Gesichtserkennungs-Software gelingt Journalisten im Herbst um ein Haar die Enttarnung der RAF-Terroristin Klette. Die Ermittler stützen sich für die Festnahme auf einen Hinweis aus der Bevölkerung - das Tool dürfen sie nicht verwenden. Bei Polizeigewerkschaften sorgt das für Kopfschütteln. 01.03.2024
Wegen Allianz mit Microsoft Elon Musk verklagt ChatGPT-Entwickler OpenAIElon Musk verklagt OpenAI und dessen Chef Sam Altmann wegen deren Allianz mit Microsoft. Er wirft dem Unternehmen vor, dass dies inzwischen quasi eine Tochtergesellschaft des Technologie-Riesen sei. 01.03.2024
Stattdessen wird KI verfolgt Eingestampftes Auto-Projekt kostet Apple zehn MilliardenApple tüftelt rund zehn Jahre an einem selbstfahrenden Auto. Testweise ist das schon auf den Straßen des Silicon Valley unterwegs. Doch dann beendet der Konzern überraschend das Projekt. Das kostet Apple nicht nur Renommee, sondern wohl auch einen zweistelligen Milliarden-Betrag.29.02.2024
Person der Woche Vergessen Sie Musk, Bezos und Zuckerberg - Huang ist der neue Tech-SuperstarNvidia ist der Tech-Konzern des Jahres. Der KI-Spezialist und Chiphersteller löst einen Börsenrausch aus und ist jetzt zwei Billionen Dollar wert - mehr als alle DAX-Konzerne zusammen. Sein Gründer und CEO gibt verblüffende Prognosen ab.27.02.2024Von Wolfram Weimer
Nach Vorfall bei US-Vorwahl Meta geht mit Spezialisten gegen Desinformation vorKritiker warnen seit Langem vor den Gefahren durch per KI gefälschte Inhalte. Diese Sorge wächst, als im Januar Einfluss auf die US-Vorwahlen genommen werden soll. Zur Bekämpfung von Fake News und KI-Missbrauch bildet Meta jetzt ein Team aus Spezialisten. 26.02.2024
ChatGPT soll schuld sein CDU-Mann entschuldigt sich für Nazi-HashtagIn einem Facebook-Beitrag beschwert sich der CDU-Politiker Sepp Müller über die Wirtschaftspolitik der Ampel. Das Posting wird am Ende mit einer verbotenen NSDAP-Losung versehen. Am Ende soll die Künstliche Intelligenz dafür verantwortlich sein - doch die Erklärung hat Lücken.23.02.2024
Bildtool wird gestoppt Google-KI zeigte schwarze NazisLange Zeit erstellen KI-Anwendungen fast ausschließlich Bilder von weißen Personen. Die Unternehmen wollen das Problem angehen, mehr Diversität einbringen. Eine Google-Software schießt dabei übers Ziel hinaus. Der Internet-Konzern zieht Konsequenzen - stellt aber zugleich einen wichtigen Punkt klar.23.02.2024
Moderna-Aktie hebt ab Nvidia versetzt Wall Street in FeierlauneMit seinen Quartalszahlen übertrifft der Chip-Konzern Nvidia sogar die eigenen Erwartungen. Der KI-Boom versetzt die US-Anleger in allerbeste Kauflaune. Der Arzneimittelhersteller Moderna überrascht ebenfalls mit überragenden Ergebnissen. 22.02.2024