Bard markiert falsche Fakten Google-Chatbot bekommt spannende NeuerungenVerglichen zu ChatGPT hinkt Google mit seinem Chatbot Bard hinterher. Das könnte sich bald ändern, denn der Internetriese verbessert seine KI kontinuierlich. Zwei neue Änderungen stellt Google nun vor. Diese werden vorläufig aber nur auf Englisch verfügbar sein.19.09.2023
Aber Clinch mit X Erdogan will Tesla in die Türkei holenDie siebte Tesla-Fabrik wird derzeit in Mexiko gebaut, doch wo entsteht die nächste Elektroauto-Stätte? Indien ist bereits in Musks-Wunschtopf, aber auch der türkische Präsident wirft jetzt seinen Ring in den Hut. Und das ganz persönlich in New York. 18.09.2023
KI verblüfft als Dolmetscher Diese Firma steckt hinter dem Übersetzungs-Hit Mal wieder sorgt eine Künstliche Intelligenz für Aufsehen: Sie lässt die Nutzer in allen möglichen Sprachen sprechen. Dahinter steckt ein Unternehmen aus den USA, das vor dem viralen Hit kaum bekannt war.16.09.2023Von Victoria Robertz
Ende des Streiks in Sicht? Neue Verhandlungen in Hollywood angekündigtSeit Monaten ist Streik in Hollywood. Schauspieler und Drehbuchautoren fordern Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und eine bessere Bezahlung. Im August bleiben die Verhandlungen erfolglos. Nun wollen sich die Filmstudios erneut mit den Autoren zusammensetzen.15.09.2023
Kooperation mit Boston Dynamics Otto-Konzern kündigt Einsatz von Roboter-Hunden anUm die Arbeitsabläufe in der Logistik zu beschleunigen, plant Otto den Einsatz von Robotern. Am wichtigsten sei dabei die Entlastung der Be- und Entladung von Containern durch einen Greifarmroboter. Doch auch tierähnliche Roboter sollen dem Konzern bald dienen.11.09.2023
Skepsis ist weiterhin da Nur wenige deutsche Firmen nutzen Künstliche IntelligenzIn Firmen in Deutschland ist der Hype um Künstliche Intelligenz laut einer Erhebung noch nicht so ganz angekommen. Eher wenige Unternehmen nutzen die Technik - viele haben es aber noch vor. Als Begründung für die derzeitige Zurückhaltung werden mehrere Faktoren genannt.09.09.2023
Dritter Monatsrückgang in Folge ChatGPT-Website wird immer seltener aufgerufenLässt der Hype um Künstliche Intelligenz schon wieder nach oder sind Sondereffekte und technische Neuerungen der Grund, weshalb die ChatGPT-Website seltener aufgerufen wird? Fest steht: Die Besucherzahlen und die Verweildauer sind deutlich zurückgegangen.07.09.2023
Minister betont Chancen Heil: Bis 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KIVielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst. Wird der eigene Job künftig von der Maschine erledigt? Doch die Sorgen sind nach Auffassung von Arbeitsminister Heil unbegründet. Die Arbeit werde nicht ausgehen, KI könne sie sogar humaner machen, glaubt er. KI will er daher fördern und gestalten.05.09.2023
Nachfrage nach Super-Recognisern Britische Polizisten mit Scharfblick schlagen KIAuch polizeiliche Ermittler setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz. Nicht immer ist die jedoch den menschlichen Fähigkeiten überlegen. Ein Beispiel sind Menschen, die besonders gut Gesichter erkennen.02.09.2023
Die Millionen-Dollar-Endung Wie eine winzige Karibikinsel vom KI-Boom profitiertZwei kleine Buchstaben bringen die Kassen von Anguilla zum Klingeln. Zu verdanken hat die Karibikinsel das ihrem Ländercode ".ai" im Internet. Auch im Pazifik verdient ein Inselstaat gut an zwei Buchstaben.01.09.2023