Experten warnen vor Entwicklung "Deep Fakes" werden US-Präsidentschaftswahl flutenDer KI-Boom wirft seinen Schatten auf die US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr. Selbst einige Experten warnen. Laut ChatGPT Entwickler OpenAI wird es für Wähler schwierig, echtes vom Falschen zu unterscheiden. Das könnten sich alle politischen Lager zu nutzen machen.30.05.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef über Nutzung von ChatGPT Bescheid wissen?ChatGPT kann im Arbeitsalltag Zeit und Mühe sparen. Doch wann dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die KI-Anwendung eigentlich nutzen?30.05.2023
Babbel-US-Chefin im Interview "Auch wir werden KI natürlich nicht ignorieren"Englisch ist die meistgesprochenen Sprache der Welt. Die Sprachlern-App Babbel hat das nicht davon abgehalten, trotzdem den Sprung über den Atlantik zu wagen. Im Interview erzählt US-Chefin Julie Hansen, wie die USA zum größten Markt geworden sind und warum KI die App nicht überflüssig macht.28.05.2023
"Leistungssystem ist oldschool" Lehrer in Bayern fordern neues Notensystem wegen KIIn Hamburg stehen Abiturienten unter Verdacht, mithilfe Künstlicher Intelligenz bei Klausuren geschummelt zu haben. Der Bayerische Lehrerverband stellt nun das klassische Notensystem infrage. Künftig solle weniger das Ergebnis zählen. Nicht nur der Kultusminister ist allerdings skeptisch.27.05.2023
Mehrere Schüler erwischt Abiturienten schummeln in Klausuren mit ChatGPTSchüler und Studenten nutzen Künstliche Intelligenz wie das Programm ChatGPT nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Betrügen. In Hamburg gibt es mehrere Fälle bei Abi-Klausuren. Beim Korrigieren werden Lehrkräfte mitunter ebenfalls misstrauisch - doch das reicht als Schummel-Beweis wohl nicht aus.26.05.2023
Hype um Künstliche Intelligenz Nasdaq trumpft auf, Dow Jones gibt abDie anhaltenden Verhandlungen über die Schuldenobergrenze in den USA hemmen die Anleger an der Wall Street. Zwar stechen einige Technologiekonzerne mit satten Kursgewinnen hervor. Doch insgesamt ergibt sich bei den US-Indizes ein uneinheitliches Bild.25.05.2023
"Goldrausch" dank ChatGPT Künstliche Intelligenz löst Boom bei Nvidia ausNvidia profitiert enorm vom Hype um Programme wie ChatGPT, weil Künstliche Intelligenz hohe Rechenleistung benötigt. Die US-Amerikaner schrauben ihre Umsatzerwartung deutlich nach oben und blicken äußerst positiv auf die kommenden Monate.25.05.2023
ChatGPT nur Spitze des Eisbergs Microsoft setzt alles auf die KI-KarteBei Microsofts Entwicklerkonferenz Build dreht sich fast alles um Künstliche Intelligenz, in praktisch jedem Produkt des Konzerns spielt sie künftig eine entscheidende Rolle. Davon sollen private Nutzer, aber vor allem Geschäftskunden des Konzerns profitieren.23.05.2023Von Klaus Wedekind
Angst vor ungerechtem Vorteil Mehrheit der Schüler hat ChatGPT ausprobiertOb für Hausaufgaben, zum Verfassen von Gedichten oder eines Referats: ChatGPT ist längst an den Schulen angekommen, wie eine Umfrage zeigt. Gleichzeitig wachsen jedoch bei einer breiten Mehrheit der Schüler nun Bedenken vor der KI.23.05.2023
Aufregung an der Wall Street Fake-Foto von Pentagon-Explosion sorgt für WirbelNeue KI-Technologien machen es Laien einfacher, in nur kurzer Zeit und ohne Fachkenntnisse überzeugende Bilder herzustellen. So sorgt ein Fake-Foto einer Explosion am Pentagon jetzt für Aufregung im Internet - und nicht nur da: Auch die US-Aktienmärkte fallen kurzzeitig. Sogar das Verteidigungsministerium muss sich äußern.22.05.2023