"Birgt ernsthafte Risiken" OpenAI-Chef zieht Parallelen zwischen KI und AtombombeSam Altman interessiert sich schon von klein auf für Computer. Mit ChatGPT stößt der OpenAI-Chef eine KI-Revolution an. Doch das Gesicht der künstlichen Intelligenz spricht nicht nur lobend über die Entwicklung - und fordert sogar staatliche Regeln für den Sektor. 18.05.2023
Studie: Trend bei Jobanzeigen Interesse an ChatGPT in deutschen Unternehmen wächstDie KI von ChatGPT sorgt seit einigen Monaten für Furore - doch in deutschen Unternehmen scheint der Bedarf bisher noch nicht groß zu sein. Das jedenfalls will eine Studie herausgefunden haben, die Zehntausende Stellenanzeigen auswertete. Sie stellt aber auch fest: Der Trend zeigt nach oben.13.05.2023
"Verleumderische" Aufnahmen Erdogan-Gegner wirft Russland Wahleinmischung vorVor den Wahlen in der Türkei tauchen mehrfach kompromittierende Medieninhalte gegen Kandidaten auf. Erdogans Herausforderer Kilicdaroglu wirft Russland nun vor, sich in den Wahlkampf einzumischen und Deep-Fake-Inhalte zu erstellen.12.05.2023
Konkurrent für ChatGPT Google löst Europa-Rätsel um eigenen KI-Chatbot aufGoogle schickt seinen ChatGPT-Konkurrenten ins Rennen. Nun ist klar: Auch europäische Nutzer werden auf den Textroboter namens Bard zugreifen können. Zuvor hatte eine Länderliste für Verwirrung gesorgt. 12.05.2023
Überwachung am Arbeitsplatz Künstliche Intelligenz soll Grenzen aufgezeigt bekommenGesundheitszustand, Aufenthaltsort, sexuelle Orientierung, Herkunft - darüber kann Künstliche Intelligenz Arbeitgebern Informationen liefern. Egal, ob für bereits Beschäftigte oder im Bewerbungsverfahren. Bundesinnenministerin Faeser möchte den Möglichkeiten laut einem Bericht jedoch Grenzen setzen.12.05.2023
Herausforderung angenommen Google geht in die KI-OffensiveZum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz I/O nimmt sich Google viel Zeit, um seine KI-Fortschritte und -Pläne zu demonstrieren. Im Mittelpunkt steht dabei der Chatbot Bard, der mithilfe des neuen Modells PaLM 2 dem Shooting-Star ChatGPT Paroli bieten soll.10.05.2023
Treffen mit Geschäftsführern Biden: KI-Anwendungen müssen sicher seinUS-Präsident Joe Biden hat sich zwei Stunden mit den Geschäftsführern von führenden KI-Unternehmen getroffen. Im Anschluss sagt Sam Altman von OpenAI, die Firmen teilten, was notwendige Regulierungen angehe, "überraschenderweise" die Meinung der US-Regierung.05.05.2023
Hubertus Heil bei Lanz "Der deutsche Maschinenbauer heiratet die künstliche Intelligenz"Wie werden die Menschen in Deutschland in Zukunft arbeiten? Flexibler, aber nicht unbedingt weniger, glaubt Bundesarbeitsminister Heil. Die Vier-Tage-Woche sei jedenfalls kein Modell für alle, sagt er bei Markus Lanz. Für den Mindestlohn erwartet er "deutliche Anpassungen". 04.05.2023Von Marko Schlichting
New-Work-Expertin Yasmin Weiß So tickt die junge Generation am ArbeitsplatzAuch im Technologiebereich wird händeringend nach Fachkräften gesucht. Dumm nur, dass die junge Generation eine ganz andere Vorstellung des Arbeitslebens hat als die alte. New-Work-Expertin Yasmin Weiß erklärt im Podcast "So techt Deutschland", wie sich Widersprüche lösen lassen. 03.05.2023
Stellen Menschen in den Schatten Google-"Godfather" sieht in KI-Fortschritt "ernste Risiken"Von Künstlicher Intelligenz werden große Fortschritte in den Bereichen Technologie und Digitalisierung erwartet. Einer der renommiertesten Entwickler im KI-Bereich warnt jedoch vor ernsten Folgen.02.05.2023