Abrechnungen ohne Leistung KI soll Betrugsfälle in Pflege aufdeckenAls eine Branche, die jährlich Milliarden umsetzt, ist die Pflege auch anfällig für Betrug. Allein 2018 rechnen Pflegedienste knapp sieben Millionen Euro ab, ohne Leistungen zu erbringen. Künstliche Intelligenz soll nun dabei helfen, solche Straftaten aufzudecken. 01.10.2021
"Spiegel der Gefühlswelt" KI erkennt Missbrauch in KinderbildernKindesmissbrauch ist für Außenstehende oft schwer zu erkennen. Eine neue israelische Software kann Hinweise auf dunkle Geheimnisse in Kinderzeichnungen entdecken. Mit einer hohen Genauigkeit soll sie bald auch Mobbing, Einsamkeit und Essstörungen feststellen können.11.09.2021Von Tal Leder
Weltpremiere bei ntv.de Beethovens 10. Sinfonie ist vollendetSie trägt den Beinamen "Die Unvollendete". Denn von seiner 10. Sinfonie hat Ludwig van Beethoven der Welt nur eine Skizze hinterlassen. Doch nun wissen wir, wie sie womöglich geklungen hätte - dank künstlicher Intelligenz. ntv.de präsentiert das Ergebnis weltweit exklusiv.09.09.2021
Facebook entschuldigt sich Algorithmus hält Schwarze für AffenUm Inhalte zu personalisieren, setzt Facebook auf künstliche Intelligenz. An der hapert es aber offenbar noch gewaltig: Die Gesichtserkennungssoftware verwechselt schwarze Menschen mit Affen. Das Unternehmen spricht von einem "inakzeptablen Fehler".04.09.2021
Teslas neuester Streich Musk arbeitet an einem humanoiden RoboterFür Elon Musk ist Tesla viel mehr als nur ein Elektroautounternehmen. Während einer Veranstaltung zur künstlichen Intelligenz stellt der Tesla-Chef den Prototypen eines menschenähnlichen Roboters vor. Ihr Einsatz könne die Wirtschaft grundlegend verändern - und das schon sehr bald.20.08.2021
Model Y für europäischen Markt Tesla präsentiert neuen SUV in BerlinNoch stehen die Fließbänder in Grünheide still. Doch schon Ende des Jahres soll das Model Y von Tesla in Brandenburg produziert werden. Bis es so weit ist, vertröstet der US-Elektroautobauer potenzielle Kunden mit einem Exemplar aus Fernost.20.08.2021
Ethiker über Moral von Maschinen Wie gefährlich ist dumme KI?Künstliche Intelligenz ist so dumm wie Knäckebrot - mit dieser Aussage bringt Sozialethiker Filipovic KI-Experten gegen sich auf. In der neuen Folge "So techt Deutschland" begründet er seine provokante These: "Zur Intelligenz gehört wesentlich mehr, als eine Maschine darstellen kann."18.08.2021Von Andreas Laukat
Eigene Suchmaschine startet Bund will über Digitalisierung aufklärenMit einer ressortübergreifenden Suchmaschine will die Bundesregierung den Zugang zu Informationen über Digitalthemen vereinfachen. Das "Netzwerk für digitale Aufklärung" soll auch Skepsis gegenüber neuen Technologien entgegenwirken. Noch sind nicht alle Ministerien an Bord.02.08.2021
NFT, Bitcoin, 5G, Chat-Bot? Technikbegriffe kurz und einfach erklärtBegriffe wie Blockchain, Bitcoin, Cloud, 5G oder KI begegnen uns jeden Tag. Aber was bedeuten sie? Kaum jemand würde sich zutrauen, sie zu erklären, ergibt eine Bitkom-Umfrage. Hier hilft eine kurze Übersicht weiter.17.07.2021
Zu wenige Arbeitskräfte So kann KI in der Pflege helfenDie Versorgung Pflegebedürftiger ist eine Herausforderung für die Gesellschaft. Künstliche Intelligenz kann zur Lösung beitragen - etwa bei der Dokumentation, mit der Pflegekräfte viel Zeit verbringen. Könnte ihnen die KI da Arbeit abnehmen, bliebe mehr Zeit für die Menschen. Entscheidungen kann die KI aber nicht treffen.11.07.2021