Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen steigt die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen zur neuen stärksten Kraft auf, mit deutlichem Abstand vor der CDU, die 23,6 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) folgt mit 15,8 Prozent auf Platz 3. Die Linke fällt mit 13,1 Prozent zurück auf Platz vier. Die SPD schneidet nach Auszählung aller Stimmen mit 6,1 Prozent historisch schwach ab. Grüne und FDP sind im neuen Landtag in Erfurt nicht mehr vertreten.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

imago59679230h.jpg
23.09.2014 10:49

Person der Woche An diesem Mann scheitert Ramelow

In Thüringen könnte die Linkspartei mit Bodo Ramelow erstmals einen Ministerpräsidenten stellen. Doch die SPD quält sich mit der rot-rot-grünen Option, weil Ramelow von Stasi-Leuten umgeben ist. Vor allem einer gilt als untragbar. Von Wolfram Weimer

51955269.jpg
16.09.2014 07:06

Bausewein löst Matschie ab Machtwechsel in der Thüringer SPD

Nach der historischen Wahl-Schlappe und der Aufforderung aus der Bundesspitze nimmt der Thüringer SPD-Chef Matschie seinen Hut. Nachfolger wird der Erfurter Oberbürgermeister. Er gilt als Anhänger einer rot-roten Koalition und soll auch die Verhandlungen führen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen