Bundesweite Rückrufaktion Milch mehrerer Marken enthält BakterienIn ganz Deutschland rufen große Handelsketten ihre Frischmilch zurück. Produkte von Aldi, Lidl, Rewe und Co sind mit Bakterien belastet, die zu Durchfall führen können.11.10.2019
Anzeige 10 Superfoods gegen ErkältungSobald es kühler draußen wird und die dünne Strickjacke nicht mehr ausreicht, beginnt wieder die Erkältungszeit. Menschen, deren Immunsystem schwächelt, erwischen die Erkältungsviren dann besonders schnell. Mit den richtigen Lebensmitteln lässt sich hier effektiv vorbeugen.08.10.2019
Keimfunde in Fleischprodukten Wo könnte Wilke-Wurst noch im Umlauf sein?Nachdem zwei Todesfälle mit Wilke-Wurst in Verbindung gebracht werden, veröffentlichen die Behörden eine Liste von Handelspartnern der Marke. Wo genau Verbraucher letztlich mit Wilke-Fleisch in Berührung kommen könnten, geht daraus jedoch nicht hervor. Worauf sollten Kunden nun achten? 07.10.2019
"Verkauf umgehend gestoppt" Auch Ikea von Wilke-Wurst beliefertIm Zuge des Lebensmittelskandals werden immer mehr Händler bekannt, die vom Wursthersteller Wilke beliefert wurden. So hatte etwa Ikea in Deutschland Aufschnitt des Unternehmens im Angebot. Laut dem Möbelhändler wurden die Produkte "umgehend" aus dem Verkauf genommen.07.10.2019
Foodwatch fordert Offenlegung Wem wurde Wilke-Wurst verkauft?Tage nach dem Bekanntwerden zweier Todes- und mehrerer Krankheitsfälle durch keimbelastete Wurst ist noch immer unklar: Wohin wurden die Produkte geliefert und wo werden sie noch verkauft. Die Verbraucherschützer von Foodwatch wollen notfalls gerichtlich eine Offenlegung erwirken. 06.10.2019
Möglicher Listerien-Befall Niederländische Firma ruft Wurst zurück Auch in den Niederlanden nimmt ein Betrieb nach dem Verdacht auf Lesterien seine Wurst aus den Verkaufsregalen. Die Produktion einer ganzen Fabrik sei betroffen, teilt die Firma Offerman mit. Die Keime seien bereits vor ein paar Tagen entdeckt worden.05.10.2019
Steiner kocht alte Tiere Rinderbäckchen mit KartoffelstampfWir haben es mit einem Koch zu tun, der sich Gedanken macht: Darum, was auf den Tisch kommt, und vor allem: wie. Esskultur wird groß geschrieben bei Matthias Steiner aus dem Badischen. Auch, wenn es Fleisch gibt. Vielleicht sogar erst recht, wenn es Fleisch gibt. 04.10.2019
Keime in Wurstwaren Zwei Menschen sterben nach FleischkonsumFür zwei Menschen endet der Genuss von Wurstwaren eines hessischen Fleischbetriebs tödlich. Offenbar sind die Produkte keimbelastet gewesen. Nun muss das Unternehmen seine Produktion stoppen.02.10.2019
Klöckner gibt Zurückhaltung auf Nutri-Score soll Fett, Zucker & Co entlarvenFür Verbraucher im Supermarkt ist kaum zu erkennen, welches Nahrungsmittel mehr oder weniger Zucker, Fett und Co enthält. Dabei gibt es hierfür in Frankreich ein sehr einfaches System - was die Lebensmittelindustrie um jeden Preis verhindern möchte. Doch das wird wohl schwierig.30.09.2019
Annette Abt ist gewappnet Mit Kürbis und Saibling in den HerbstDie Tage werden länger, wir haben wieder Lust auf etwas Warmes, das Körper und Geist erfreut. Im Münchener "Tafel & Schwafel International" ist da ganz besonders der lachsähnliche Saibling beliebt, Kürbissüppchen geht eigentlich immer. Aber gern auch mal anders als üblich. 27.09.2019