Diskriminierung im Militär Sunak entschuldigt sich bei LGBTQ-CommunityBis ins Jahr 2000 war es Menschen der LGBTQ-Community nicht erlaubt, im britischen Militär zu dienen. Ein Bericht offenbart einen "fürchterlichen sexuellen Missbrauch und homofeindliches Mobbing" unter den Streitkräften. Premier Sunak bittet Betroffene nun öffentlich um Entschuldigung.19.07.2023
Verdacht der Volksverhetzung SPD-Politiker erstattet Anzeige gegen ReicheltAls "Solidarität" für "totalitäre Ideologie" bezeichnet Julian Reichelt die Regenbogenflaggen vor dem Berliner Polizeipräsidium - und erntet dafür mehrere Anzeigen. Auch SPD-Politiker Pantisano sieht den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt. Währenddessen spricht Reichelt von Zensur.17.07.2023
Neues Gesetz verabschiedet Russland verbietet GeschlechtsangleichungIn Russland werden die Rechte von Menschen der LGBTQ-Community immer weiter eingeschränkt. Mit einer neuen Regelung sollen Transpersonen nun keine "Geschlechtsumwandlungen" mehr durchführen lassen dürfen. 14.07.2023
22-Jährige aus Amsterdam Miss Niederlande ist erstmals eine TransfrauIn den Niederlanden reicht es nicht, für den Miss-Titel einfach nur schön zu sein. Gesucht ist eine junge Frau mit einer Mission. Nun teilt die Jury mit, dass eine Transfrau aus Amsterdam 2023 die Krone tragen soll. 09.07.2023
Über eine Million Menschen dabei Köln erlebt größte CSD-Parade der GeschichteDie queere Gemeinschaft zeigt Flagge: Bei der Parade zum Christopher Street Day gehen in Köln Hunderttausende Menschen für LGBTQ-Rechte auf die Straße. Mit dabei sind auch Politiker wie Gesundheitsminister Lauterbach. Der appelliert amtskonform an die Teilnehmenden.09.07.2023
LGBT+-Kämpferin, Trump-Gegnerin Fußball-Ikone Rapinoe verkündet KarriereendeUS-Star Megan Rapinoe beendet nach der Saison ihre Karriere als Profifußballerin. Bei der vergangenen WM in Frankreich avancierte Rapinoe zur besten Torjägerin und besten Spielerin des Turniers. Abseits des Platzes machte sie mit politischen Äußerungen auf sich aufmerksam. 09.07.2023
Vorwürfe gegen Regierung Rechtsextreme stürmen Pride-Fest in GeorgienIm konservativen Georgien kommt es immer wieder zu Angriffen auf die LGBTQ-Community. Nun attackieren Tausende Rechtsextreme eine Veranstaltung in der Hauptstadt Tiflis und verbrennen Regenbogen-Flaggen. Die Organisatoren machen die Regierung mitverantwortlich.09.07.2023
Felix Nmecha spaltet den Verein BVB kauft für 30 Millionen Euro den Riesenärger einFelix Nmecha soll bei Borussia Dortmund Jude Bellingham ersetzen. Doch die Fans der Borussia - und nicht nur die - lehnen sich gegen den Transfer des Nationalspielers auf. Die Verpflichtung des 22-Jährigen sorgt für große Empörung. Weil er Christ ist und dabei radikale Standpunkte vertritt.04.07.2023Von Stephan Uersfeld
"Werfen mich Löwen zum Fraß vor" Queere in Uganda sind völlig verängstigt und isoliertVor einem Monat tritt in Uganda ein Gesetz in Kraft, das die "Beteiligung an homosexuellen Handlungen" als Verbrechen einordnet, welches mit lebenslanger Haft und sogar Todesstrafe geahndet werden kann. Seitdem kämpfen Queere in dem Land buchstäblich ums Überleben.01.07.2023Von Nicole Macheroux-Denault, Kampala
WM-Aktion mit Vereinten Nationen FIFA erlaubt bunte Kapitänsbinden, aber keinen RegenbogenBunt ist erlaubt, der Regenbogen aber verboten: Nach dem Eklat um die "One Love"-Binde bei der Männer-WM in Katar setzt die FIFA den Frauen im Voraus Grenzen. Der Fußball-Weltverband liefert eine Auswahl aus acht Binden, alle sollen für einen guten Zweck stehen.30.06.2023