Washington erwägt Sanktionen USA verurteilen Ugandas Gesetz gegen HomosexuelleDas Parlament in Uganda verabschiedet ein Gesetz, welches schwere Strafen für gleichgeschlechtliche Beziehungen vorsieht. Die USA zeigen sich bestürzt. Sollte das Gesetz wirklich in Kraft treten, erwäge man wirtschaftliche Sanktionen gegen das Land, heißt es aus Washington.23.03.2023
Striktes Gesetz verabschiedet In Uganda kommen queere Menschen in HaftIn Ugandas Bevölkerung sind Verschwörungsmythen, in denen internationale Kräfte beschuldigt werden, Homosexualität zu fördern, hoch im Kurs. Die ablehnende Haltung gegenüber allen, die sich der LGBTQ-Gemeinschaft zugehörig fühlen, findet jetzt Niederschlag in einem drastischen Gesetz.22.03.2023
Historische Synodalversammlung Katholiken erkennen geschlechtliche Vielfalt anDie Synodalversammlung der Katholischen Kirche soll wichtige Reformimpulse liefern. Vor allem queere Menschen können sich künftig etwas willkommener fühlen. Denn homosexuelle Paare dürfen künftig gesegnet werden und geschlechtliche Vielfalt wird gesehen.11.03.2023
Versiebenfachung der Straftaten Hasskriminalität gegen LGBTQ in Bayern stark gestiegenAnfeindungen und Diskriminierung sind für Menschen der LGBTQ-Community auch heutzutage leider keine Seltenheit. Bayern verzeichnet nun einen erschreckenden Trend: Straftaten gegen queere Menschen sind auf Rekordhöhe gestiegen. Die Grünen sehen Söder in der Verantwortung.06.03.2023
Foto zeigt ihn in Frauenkleidern US-Gouverneur will Drag-Shows verbietenPer Gesetz will der Gouverneur von Tennessee, Bill Lee, Drag-Shows verbieten. Erwachsenenunterhaltungen in der Öffentlichkeit oder vor Minderjährigen werden demnach strafbar. Ein altes Schulfoto des erzkonservativen Republikaners, das ihn mit Perücke und Cheerleader-Kostüm zeigt, sorgt derweil für Aufregung.01.03.2023
"Schärpe trägt, wer bewegt" Transfrau will Titel als "Miss Germany" holenGegenüber 15.000 Frauen setzt sich Saskia von Bargen als einzige Transfrau durch und steht nun im Finale der aktuellen "Miss Germany"-Wahl. Mit ihrer Teilnahme versteht sie sich als Botschafterin für das Thema Transgender. Die Freiburger Soziologin Nina Degele hält das Format jedoch für unpassend.28.02.2023
Historischer Fußball-Moment Tschechischer Nationalspieler Jakub Jankto hat sein Coming-outHomosexualität gehört im Fußball der Männer noch lange nicht zum Alltag. Umso bemerkenswerter ist es, dass der tschechische Nationalspieler Jakub Jankto nun den Schritt an die Öffentlichkeit wagt und sich outet. Er wolle sich nicht länger verstecken, sagt er und erhält dafür viel Zuspruch. 13.02.2023
Tat beim CSD in Münster 2022 20-Jähriger steht wegen tödlichen Angriffs vor GerichtBeim Christopher Street Day in Münster pöbelt ein junger Mann drei Teilnehmerinnen an. Ein Transmann will ihn stoppen und bezahlt dafür mit seinem Leben. Ein 20-Jähriger muss sich ab Montag vor Gericht verantworten. Dort soll auch das Motiv für die Tat geklärt werden.13.02.2023
Wegen Vergewaltigung verurteilt Transfrau soll in schottisches MännergefängnisNach dem umstrittenen Gender-Gesetz befeuert eine weitere Entscheidung die Geschlechter-Debatte in Schottland: Im Abstand von drei Jahren vergewaltigt ein Mann zwei Frauen. Nach einer Geschlechtsanpassung wartet die Transfrau nun auf ihren Haftantritt- allerdings in einem Gefängnis für Männer. 26.01.2023
Gedemütigt, verraten, ermordet Kirche gibt Schuld an Verfolgung queerer Menschen zuIn der katholischen Kirche herrscht eine lange Geschichte der Homophobie, die auch bis heute weder aufgearbeitet noch überwunden wurde, sagt der LGBTIQ*-Beauftragte der Bischöfe. Der mangelnde Widerstand habe es Nazis erleichtert, brutal gegen queere Menschen vorzugehen.25.01.2023