"Verstoß gegen gute Sitten" Montanas Parlament verbannt Trans-Abgeordnete Bei den Midterms zieht Zooey Zephyr im vergangenen November ins Repräsentantenhaus von Montana ein, als erste transgeschlechtliche Person. Nun erteilen ihr die republikanischen Abgeordneten Sitzungsverbot. 27.04.2023
Neues Gesetz vereidigt Ungarn animiert zu Anzeigen gegen LGBTQUngarn schränkt die Rechte von LGBTQ immer weiter ein. Ein neues Gesetz hält Bürger an, andere Menschen zu melden, wenn "Zweifel an der verfassungsmäßigen Rolle von Ehe und Familie" bestehen. Von Menschenrechtsorganisationen und der EU kommt scharfe Kritik. 21.04.2023
Streit um "Zensur" in Schulen Biden-Regierung verurteilt Floridas VorgehenDer "Sunshine-State" der USA weitet ein bestehendes Unterrichtsverbot zur sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität aus. Die Regierung in Washington hält davon nichts. Gouverneur Ron DeSantis verteidigt das Vorgehen hingegen.20.04.2023
"Don't Say Gay" für alle Klassen Schulkinder lernen in Florida nichts mehr über LGBTQSexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität stehen nicht länger auf dem Lehrplan in Florida. Die konservative Regierung um Gouverneur DeSantis weitet ein bestehendes Unterrichtsverbot auf alle Schulklassen aus. Kritiker monieren: "Die Gier der Regierung nach Zensur ist unersättlich."20.04.2023
"Perverse Tendenzen" Erdogan hetzt erneut gegen LBTQ-CommunityMenschenrechtler kritisieren seit Jahren ein zunehmend LBTQ-feindliches Klima in der Türkei. Nun kündigt Präsident Erdogan an, "aktiv" gegen diese "perversen Tendenzen" vorzugehen. Diese würden die traditionelle Familienstruktur bedrohen.19.04.2023
Die Normalität von Henri Jakobs Die Transition war ein "Einrasten ins Leben"Henri Maximilian Jakobs hieß nicht immer Henri. Bis er da ankommt, wo er heute steht, ist es ein langer und schmerzhafter Weg. Inzwischen kennt er so ziemlich jede Frage, die Transmenschen gestellt wird und wünscht sich mehr Interesse und weniger Sensationsgeilheit.31.03.2023
Zoff unterm Regenbogen Mehrere NHL-Profis widersetzen sich Pride NightBunte Trikots als Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Die Pride Night in der NHL ist ein wichtiges Zeichen. Doch wieder einmal verweigert ein Profi die Kleidung, weil er Putins Gesetze fürchtet. Andere führen ihre Religion als Hinderungsgrund an.28.03.2023
Feindbild LGBTQ Uganda treibt Hetze gegen Homosexuelle auf die SpitzeUgandas Parlament hat ein drastisches Gesetz gegen Homosexualität verabschiedet. Die politische Führung des Landes will mit ihrer Hetze offenkundig vom eigenen Versagen ablenken.25.03.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
"Selbstbestimmungsgesetz" Ampel einig über Vereinfachung von GeschlechtseintragBisher müssen Menschen, die ihren Geschlechtseintrag oder Vornamen ändern möchten, zwei psychologische Gutachten einholen. Dies wird oft als diskriminierend kritisiert. Die Ampel-Koalition einigt sich nun auf eine Änderung dieser Regel. Kritik gibt es dennoch - auch aus den eigenen Reihen. 25.03.2023
Ein Sandwich als Zeichen Prinz William besucht queeres Lokal in PolenVöllig überraschend taucht Prinz William samt Gefolge in einem Warschauer LGBTQ+-Restaurant auf und verbringt dort satte drei Stunden. In einem Land, das die Rechte queerer Menschen massiv einschränkt, ist das ein deutliches Statement.24.03.2023