Weniger Flaggen, weniger Spenden Deutsche Konzerne fahren Engagement im Pride Month zurückIm Juni begeht nicht nur die queere Community ihren Pride Month. Auch Unternehmen schließen sich an, etwa indem sie zeitweise ihre Logos ändern oder Paraden finanziell unterstützen. In diesem Jahr fällt das Engagement spürbar geringer aus. 15.06.2025Von Daniel Hüfner
Zwischen Angst und Widerstand Wie trans Personen unter Trump lebenDieses Wochenende findet die Worldpride in den USA ihren Höhepunkt und Abschluss - in einer Zeit, in der trans Menschen kaum Grund zum Feiern haben. Was bedeutet die Einschränkung ihrer Rechte für sie?06.06.2025
Rechtsextreme Gegenaktionen CSD-Demos erleben "neue Qualität" von AnfeindungenDer Christopher Street Day wird inzwischen an etwa 150 Orten in Deutschland gefeiert. Den Veranstaltenden zufolge hat sich allerdings die Stimmung verändert. Welche Auswirkungen hat das?06.06.2025
Trump-Feldzug gegen Diversität Hegseth verbannt Namen eines schwulen Politikers von MarineschiffTrump und seine Minister bauen die USA in ihrem Sinne um. Besonders Verteidigungsminister Hegseth dreht das Rad der Zeit im US-Militär weit zurück. Jetzt sollen Kriegsschiffe der Marine ihre bisherigen Namen verlieren. 04.06.2025
No-Angels-Sängerin zieht um Sandy Mölling verlässt wegen Donald Trump die USANach zehn Jahren in den USA will Sandy Mölling wieder nach Deutschland ziehen. Als Beweggrund gibt die Sängerin die politische Lage an, die durch die Wiederwahl Donald Trumps manifestiert wurde. In einem Interview schildert sie auch, was ihr Sohn ertragen musste.30.05.2025
Hartes Vorgehen gefordert EU-Länder mahnen Ungarn wegen geplanten Pride-VerbotsDie ungarische Regierung will mit einem Gesetzentwurf Pride-Paraden von LGBTQ+-Gemeinschaften verbieten. 17 EU-Staaten, darunter Deutschland, erhöhen den Druck auf Ungarn und fordern die EU-Kommission zu schnellem Handeln auf. Budapest weist die Vorwürfe zurück.27.05.2025
"Ich dachte mir nur: Okay ..." Cynthia Nixon kritisiert "Sex and the City"Über zwei Jahrzehnte nach dem Start bleibt "Sex and the City" kontrovers. Schauspielerin Cynthia Nixon kritisiert die mangelnde Vielfalt und veraltete LGBTQIA+-Darstellungen der Serie. Dennoch verteidigt sie deren feministische Botschaft.27.05.2025
"Ich lebe in einem Albtraum" Schwuler Lehrer an Berliner Grundschule gemobbt"Schwul ist ekelhaft", bekommt ein Lehrer an einer Grundschule in Berlin-Moabit zu hören. Mit diesen und anderen schlimmen Erfahrungen, die er auf Arbeit macht, geht der Mann an die Öffentlichkeit. Es handelt sich nicht um einen Einzelfall.22.05.2025
Queer-Hass von rechts "Es beginnt bei Minderheiten, aber endet in der Mitte"In den USA beschneidet Trump die Rechte der LGBTQIA+-Community. Derweil nehmen in Deutschland Hassverbrechen gegen queere Personen zu. Experten warnen, dass die Gewalt von den Rändern der Gesellschaft schon bald Richtung Mitte wandern könnte. 17.05.2025Von Aljoscha Prange
Trauer um Jill Sobule "I Kissed a Girl"-Sängerin stirbt bei Hausbrand1995 erobert Jill Sobule mit dem Song "I Kissed A Girl" weltweit die Charts und wird zur Wegbereiterin für queere Künstlerinnen und Künstler. Nun ist die US-Musikerin mit 66 Jahren bei einem Hausbrand ums Leben gekommen. Ihr Manager trauert um eine "Naturgewalt".02.05.2025