36 Milliarden Euro schwer Lidl-Gründer Schwarz ist reichster DeutscherEs gibt eine neue Nummer eins in Deutschland, wenn es ums Vermögen geht: Lidl-Gründer Dieter Schwarz löst die BMW-Erben an der Spitze ab. Das geht aus dem "Manager Magazin"-Ranking hervor. Seine Supermarktketten konnten ihre Umsätze deutlich steigern. 06.10.2022
Verpackungen mit wenig Inhalt Hier muss für viel Luft bezahlt werdenJüngst bekam ein Müsli von Lidl den Titel "Mogelpackung des Monats" verliehen, da die Verpackung nur zur Hälfte mit Ware gefüllt war. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt nun, dass die Luftnummer keine Ausnahme darstellt. Zwischen 50 und 95 Prozent liegt der geschätzte Luftanteil bei insgesamt 15 untersuchten Produkten. 06.10.2022
Am seidenen Faden mit Öko-Test Eine Zahnseide ist "mangelhaft"Zugegeben, die Verwendung von Zahnseide ist etwas mühsam. Doch als Belohnung winken saubere und gesunde Zähne. Zumindest, wenn die Zusatzreinigung konsequent und mit dem richtigen Produkt durchgeführt wird. Welches dafür infrage kommt, verrät Öko-Test.23.09.2022
Kernig im Öko-Test Bei Haferflocken setzt es viermal "ungenügend"Haferflocken gehören eigentlich in die Superfood-Liga. Sie haben das Zeug dazu, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu senken sowie die Darmflora zu schützen und sie bieten viele Nährstoffe. Wer allerdings zum falschen Produkt greift, erwirbt auch Unerwünschtes.22.09.2022
Ab 29 Cent pro Kilowattstunde Lidl führt Gebühr fürs Laden von E-Autos einLange lockten Supermarktketten mit Gratis-Ladestationen für E-Autos. Bei Lidl und Kaufland ist damit jetzt Schluss: Ab dem 12. September wird für den "getankten Grünstrom" eine Gebühr fällig. Kostenfrei laden darf die Kundschaft mittlerweile nur noch bei wenigen Händlern.05.09.2022
Unterlassungserklärung abgegeben Lidl-Müsli muss Verpackung ändern Noch letzten Monat bekam das Bircher Müsli von Lidl den Titel "Mogelpackung des Monats" verliehen, da der Hersteller eine Verpackung verwendet, die nur zur Hälfte mit Ware gefüllt ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg sorgt nun dafür, dass die Luftnummer ein Ende hat. 04.08.2022
Trotz Corona-Pandemie 2021: Deutsche Top-Unternehmen verdienen 450 Milliarden mehrDeutsche Großunternehmen fahren 2021, trotz Pandemie, enorme Umsätze ein: Die 200 größten Unternehmen verdienen 451 Milliarden Euro mehr als zuvor. Ein aktuell kriselndes Unternehmen ist Zweiter im Ranking der "FAZ", Rang eins besetzt ein alter Bekannter, Aufsteiger des Jahres ist ein Pandemie-Profiteur. 12.07.2022
Aldi, Lidl, Netto, Penny ... Das sind die Mogelpackungen des MonatsWeniger drin, Preis gleich - oder sogar teurer. Bisher trat das Mogelpackungsphänomen vor allem bei bekannten Markenartikeln auf. Mittlerweile sind aber auch zunehmend die Eigenmarken von Supermärkten und Discountern betroffen, wie die Verbraucherzentrale Hamburg aufdeckt.28.06.2022
Naturkosmetik fällt durch Nicht alle Sonnenschutzmittel taugen etwasEin guter UV-Schutz ist jetzt im Sommer das A und O. Aber welches Sonnenschutzmittel hält, was es verspricht und kommt im besten Fall ohne problematische Inhaltsstoffe aus? Stiftung Warentest hat bekannte Marken getestet. 24.06.2022
Putzen mit Warentest Fünf Zahnpasten sind "sehr gut" Die fünf verbrauchten Tuben Zahncreme pro Jahr und Kopf deuten auf eine gute Pflege hin. Aber natürlich nur, wenn auch eine gute Paste auf die Bürste kommt. Und bei der Riesenauswahl greift so mancher daneben. Einige der teuersten fallen im Warentest durch.22.06.2022