Männer sind keine Geldanlage So werden Frauen finanziell unabhängigOb jetzt oder im Alter: Damit Frauen nicht irgendwann ein böses finanzielles Erwachen erleben, tun sie gut daran, sich frühzeitig mit ihren Finanzen zu beschäftigen. Das schafft Unabhängigkeit.07.03.2025
Weniger Geld für gleiche Arbeit? Arbeitgeber mit Beschwerde zu Nachtzuschlägen erfolgreichZwei Firmen sollen Nachtschichtarbeitern, die regelmäßig nachts anpacken, höhere Zuschläge zahlen, als tariflich vereinbart. So entschied es zumindest das Bundesarbeitsgericht. Das Bundesverfassungsgericht sieht die Sache anders.19.02.2025
Gender Pay Gap Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen reduziert sich weiterDass Frauen im Schnitt weniger Gehalt bekommen, ist bekannt. Die Ermittlung einer unbereinigten Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern hat allerdings wenig Sinn. Wird der Vergleich richtig gemacht, zeigt sich, dass Frauen noch immer zu kurz kommen, aber eben deutlich weniger.13.02.2025
Nahverkehr in Berlin BVG bietet 15 Prozent mehr Gehalt - trotzdem droht neuer Streik15,3 Prozent mehr Lohn für vier Jahre reichen der Gewerkschaft Verdi für die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe nicht aus. Millionen Bahn- und Busfahrer in der Hauptstadt müssen sich jetzt auf einen weiteren Streik einstellen.31.01.2025
"Liste des Grauens" Audi-Mitarbeitern drohen hohe GehaltseinbußenWas kommt da auf die Mitarbeiter von Audi zu? Nach der Einigung zwischen VW und IG Metall vor Weihnachten brodelt es nun bei den Ingolstädtern. Die Gewerkschaft warnt vor heftigen Einschnitten. Der Audi-Vorstand hatte bereits "brachiale Sparmaßnahmen" gefordert.31.01.2025
Ultimatum an Regierung Stihl droht mit Abwanderung aus Deutschland bei neuem WerkDer Standort Deutschland hat aus Sicht von Stihl "massiv an Wettbewerbsfähigkeit verloren". Der Sägenhersteller setzt der Regierung jetzt eine Frist, bis zu der eine Besserung eingetreten sein soll. Ansonsten werde anderswo investiert.27.01.2025
Gender Pay Gap Frauen verdienen viel weniger als Männer? Falsch!Mit bald fünf Millionen Euro fördert das Familienministerium einen geschlechtspolitischen Kampftag: den "Equal Pay Day". Begangen wird er am 7. März. Doof nur, dass er, wenn überhaupt, am 22. Januar liegen müsste.22.01.2025Von Nikolaus Blome
Überraschung auf Platz fünf Wo sich die Menschen am meisten leisten könnenWer viel verdient, kann sich viel leisten. Die höchste Kaufkraft in Deutschland findet sich daher in zwei Landkreisen mit "Millionärsseen". Doch Einkommen ist nicht alles, wie der fünfte Platz belegt.01.12.2024
Tarifabschlüsse als Treiber Reallöhne steigen zum sechsten Mal in FolgeGute Nachrichten für Arbeitnehmer: Ihre Kaufkraft hat im Sommerquartal weiter zugenommen. Die Inflationsfolgen werden damit wieder etwas gedämpft. Gleichzeitig liegen die Reallöhne aber immer noch auf dem Niveau von 2019. Schnelle Besserung ist laut Dominik Groll vom IfW nicht in Sicht.29.11.2024
Heil legt Gesetzentwurf vor Mehr Beschäftigte sollen Tariflöhne erhaltenDie Tarifbindung in Deutschland sinkt seit Jahren. Der Bund will nun, dass Arbeitnehmer, die im Auftrag des Bundes tätig sind, nach Tarif bezahlt werden. Die FDP hebt warnend den Finger und kündigt Prüfung an. Minister Heil pocht auf den Koalitionsvertrag.09.09.2024