Nur Einmalzahlungen puffern Reallöhne sinken trotz deutlicher TarifsteigerungenWenn die Inflationsausgleichsprämie außen vor gelassen wird, sind im ersten Halbjahr 2023 die Reallöhne gesunken. Und das, obwohl Millionen der Beschäftigten von höheren Tarifabschlüssen profitieren. Experten sehen die Lohnentwicklung aber dennoch positiv.07.09.2023
Im Schnitt 13.000 Euro weniger Lohnlücke zwischen Ost und West wird größerOstdeutsche Arbeitnehmer haben im Schnitt weit weniger in der Tasche als Westdeutsche. Der Unterschied ist 2022 mit etwas mehr als 13.000 Euro pro Jahr im Vergleich zum Vorjahr nochmals angewachsen. Die Linke sieht darin einen "politischen Skandal", der die Stärke der AfD erklären helfe.18.07.2023
DIW zu Einkommensverteilung Topverdiener profitieren nach der Pandemie besondersKurze Zeit wachsen hohe Einkommen in Deutschland langsamer als niedrige. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung weist nun auf eine Trendwende hin. Demnach nimmt die Einkommensungleichheit wieder zu. Das hängt unter anderem mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie zusammen.15.06.2023
Trendwende wohl erst 2024 Inflation frisst weiter das LohnplusGute Tarifabschlüsse haben in den vergangenen Monaten für teils kräftige Lohnzuwächse gesorgt. Doch die anhaltend hohe Inflation lässt vom monatlichen Plus nichts übrig - im Gegenteil. Die Kaufkraft sinkt. Experten erwarten jedoch, dass sich dieser Trend im kommenden Jahr umkehrt. 30.05.2023
Profitgier treibt die Preise Wie Firmen in der Inflation abkassierenSind die Konzerne bei den steigenden Preisen Opfer oder Täter? Ökonomen, Währungshüter und selbst Investmentbanker räumen inzwischen ein, dass viele den derzeitigen Preisdruck ausnutzen und ihre Kunden gnadenlos schröpfen.21.04.2023Von Hannes Vogel
Inflation höher als Lohnzuwachs Reallöhne sinken um mehr als 3 ProzentWer sich im vergangenen Jahr über eine Gehaltserhöhung freuen durfte, wird unterm Strich unter Umständen dennoch schlechter dastehen. Die hohe Inflation frisst die Effekte der allgemeinen Lohnentwicklung auch im Jahr 2022 auf. Es ist der dritte jährliche Reallohnverlust hintereinander.01.03.2023
Weniger Geld für gleiche Arbeit Nachtzuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein Nachtarbeit ist eine Belastung für den Körper, das ist unstrittig. Doch dürfen die Zuschläge, die es dafür gibt, unterschiedlich hoch sein - etwa wie bei Coca-Cola? Darüber wird seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es ein erstes Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts. 22.02.2023
"Gesamtbelegschaft unterstützen" Tech-Chefs verzichten auf Millionen DollarDer Boom der Pandemie-Jahre ist vorbei. Die Techriesen im Silicon Valley schwingen die Jobkeule. Rund 60.000 Beschäftige in der Branche haben bereits ihr Kündigungsschreiben erhalten. Indem sie selbst den Gürtel enger schnallen, wollen die Chefs von Apple, Intel und Alphabet die Flaute abfedern.07.02.2023
Reallöhne sinken um 4,1 Prozent Hohe Inflation frisst Lohnsteigerungen aufDie hohe Inflation lässt die Reallöhne in Deutschland stark schrumpfen. Im vergangenen Jahr gingen sie um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Reallöhne fielen damit das dritte Jahr in Folge.07.02.2023
Arbeitsrecht in der Freizeit Muss die SMS des Chefs gelesen werden? Meldet sich der Arbeitgeber bei seinen Mitarbeitern in der Freizeit, schwant diesen oft böses. Doch reicht das mulmige Gefühl, um eine Textnachricht des Vorgesetzten außerhalb der Dienstzeit zu ignorieren? Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat eine Antwort auf die Frage.10.01.2023