Verkehrswende in Luxemburg Kostenloser ÖPNV allein bringt nichtsIn Luxemburg ist die Verkehrswende deutlich sichtbar. Seit März können alle Menschen im Großherzogtum kostenlos Bus, Bahn und Tram fahren. Das Projekt ist für den Verkehrsminister aber nur die "Kirsche auf dem Kuchen". Kann Luxemburg trotzdem ein Vorbild auch für Deutschland sein?05.10.2020Von Kevin Schulte
CDU-Politiker zur Lage in Moria Merz: Flüchtlinge auf KreuzfahrtschiffeEuropa blickt seit Tagen nach Lesbos, wo nach dem Brand des Flüchtlingslagers Tausende Menschen auf eine Entscheidung über ihr Schicksal warten. Nun erklärt CDU-Politiker Merz, warum er nicht an eine europäische Lösung glaubt.15.09.2020
Neue Corona-Risiken in Europa Virus-Krise trifft Deutschlands NachbarnIn mehreren Staaten Europas scheint sich die Corona-Situation gerade dramatisch zu verändern. Spanien spricht von der zweiten Welle, rapide steigende Fallzahlen kommen aus Frankreich, Ungarn schließt die Grenzen für Ausländer. Wie lange können sich die Deutschen der Entwicklung widersetzen?02.09.2020Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Vorbereitung auf zweite Welle Luxemburg testet gesamte Bevölkerung600.000 Menschen leben in Luxemburg, 300.000 weitere kommen täglich zum Arbeiten über die Grenze. Sie alle will der Staat testen lassen - und das regelmäßig. Die Behörden hoffen, so das Virus unter Kontrolle halten zu können. 20.06.2020
3190 Gramm schwer, 6 Vornamen Luxemburg feiert den künftigen ThronfolgerSeit acht Jahren ist Erbgroßherzog Guillaume mit Stéphanie de Lannoy verheiratet, nun können sich die Luxemburger endlich über Nachwuchs des Paares freuen. Der kleine Charles soll seinem Vater einst auf den Thron folgen. Entsprechend "herrschaftlich" wird seine Geburt gefeiert. 10.05.2020
Drei weitere Wochen Regierung verlängert Grenzkontrollen Eigentlich wurden vor 25 Jahren Grenzkontrollen im Schengen-Raum abgeschafft - doch um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten seit Kurzem andere Regeln an deutschen Grenzen. Bundesinnenminister Seehofer will diese nun ausweiten.15.04.2020
Aufnahme von Flüchtlingen Luxemburg redet EU-Partnern ins GewissenSollte sich das Coronavirus in den hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ausbreiten, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Verschiedene europäische Staaten nehmen deshalb minderjährige Flüchtlinge auf - dem luxemburgischen Außenminister reicht das noch nicht.12.04.2020
"Die Lage ist sehr ernst" Seehofer erklärt Grenzschließungen zu fünf LändernDer Warenverkehr soll nicht beeinträchtigt werden und auch Pendler dürfen passieren. Ansonsten führt Deutschland ab Montagmorgen strenge Kontrolle an den Grenzen zu fünf Nachbarstaaten ein. Innenminister Seehofer begründet das damit, dass das Coronavirus "schnell und aggressiv" voranschreitet.15.03.2020
Als erstes Land der Welt Luxemburg macht Bus und Bahn kostenlosLuxemburg lässt alle Fahrkartenautomaten abbauen: Der öffentliche Nahverkehr ist ab sofort kostenlos. Die Maßnahme soll mit Steuergeldern finanziert werden und Autofahrer zum Umsteigen motivieren. Mit der Entscheidung betritt das Großherzogtum internationales Neuland.29.02.2020
Höhere Spritsteuer fürs Klima Luxemburg bittet Tanktouristen zur KasseWeil Benzin und Diesel im Großherzogtum Luxemburg billiger sind, fahren auch Deutsche zum Tanken über die Grenze. Der daraus resultierende Verkehr ist Luxemburg jedoch ein Dorn im Auge. Also soll die Sprit-Steuer steigen.16.12.2019