Ein Flirt, ein Mord, ein Geständnis - klingt nach einem schnellen Erfolg für Doreen Brasch in Magdeburg. Aber ganz so einfach ist es nicht. Es dauert etwas, bis man ahnt, wo die Story von "Der Verurteilte" eigentlich hin will, dann aber geht es richtig zur Sache. Von Ingo Scheel
Während Deutschland im vorweihnachtlichen Lockdown ausharrt, hält die AfD einen Parteitag ab. Rund 400 Mitglieder versammeln sich in einer Magdeburger Messehalle. Wegen einer Bombendrohung muss die aber schon bald geräumt werden.
Auch wenn alle Parteien ihren Kompromisswillen betonen, ist ein Ende des Koalitionsstreits in Sachsen-Anhalt nicht absehbar. Kurz vor einer entscheidenden Ausschusssitzung gehen Gespräche zwischen CDU, SPD und Grünen ergebnislos zu Ende. Der Konflikt sorgt für Spannungen bis nach Berlin. Von Sebastian Huld
Scheitert die erste Erhöhung der Rundfunkgebühren seit mehr als einem Jahrzehnt um 86 Cent in Magdeburg? Die CDU rückt von ihrer Ablehnung nicht ab und findet mit SPD und Grünen keinen Kompromiss. Inzwischen entscheidet sich an dieser Frage wohl auch der Fortbestand der Regierung.
Dominic Bösel darf endlich wieder in den Ring. Fast ein Jahr nach der Eroberung des WM-Gürtels steht die erste Titelverteidigung an. Sein Gegner, Robin Krasniqi, sollte dabei in Magdeburg keine allzu große Hürde für den 30-Jährigen sein. Er hat ohnehin Größeres im Sinn.
Gegen Drittligist Waldhof Mannheim gelingt dem Bundesligisten SC Freiburg erst zehn Minuten vor Ende der DFB-Pokal-Partie der Siegtreffer. Auch die anderen Mannschaften der Dritten Liga überzeugen: Wehen Wiesbaden schlägt den FC Heidenheim, der FC Magdeburg zwingt Darmstadt 98 in die Verlängerung.
TV-Teams aus ganz Europa filmen mit: Im Fall Maddie McCann graben Ermittler einen Kleingarten bei Hannover um. Laut Medienberichten stoßen sie dabei auf einen geheimen Keller. Zuvor fand die Polizei bei Magdeburg Kinderpornografie auf einem Gelände, das dem Verdächtigen B. gehörte.
Die Eltern und die Halbschwester schweigen im Prozess um den Rechtsterroristen Stephan B. in Magdeburg. Zuvor hatte der 28-Jährige betont, dass seine Familie nichts von seiner Radikalisierung und seinen Waffen mitbekommen habe. Doch an der Aussage gibt es Zweifel.
Der Attentäter von Halle hat seine Taten gefilmt und live übertragen. Die Sichtung der Aufnahmen vor Gericht wird zur Belastungsprobe für die Anwesenden. Seelsorger sind vor Ort, um Angehörige und Verletzte zu begleiten. Der Angeklagte hingegen grinst.
Heute beginnt der Prozess zur Aufarbeitung des rechtsterroristischen Anschlags in Halle. Unter den Beobachtern: Cem Özdemir. Der Grünen-Politiker warnt davor, den Angeklagten als isoliert handelndes Subjekt zu betrachten. Es gebe ein Umfeld, in dem sich Stephan B. radikalisiert habe.
Am Wochenende steigt der Virus-Reproduktionsfaktor "R" in Deutschland deutlich über den kritischen Wert von "1" an. Der Grund dafür sind lokale Ausbrüche an verschiedenen Orten. Die Behörden ergreifen zum Teil drastische Maßnahmen und ziehen damit Kritik auf sich.
In den vergangenen Tagen bricht das Coronavirus wieder an verschiedenen Orten in Deutschland aus. Nun trifft es mit Magdeburg auch eine Großstadt in Ostdeutschland. Dort gibt es mehrere Fälle an einer Grundschule.