Zweifel wachsen Lambrecht will Garantien für Mali-EinsatzIn rund 100 Tagen endet das Mandat für den Bundeswehreinsatz in Mali. Und eine Verlängerung wird zunehmend unwahrscheinlicher. Deutschland kritisiert die Verschiebung von Wahlen sowie die mutmaßliche Kooperation des Landes mit russischen Söldnern. Verteidigungsministerin Lambrecht fordert Zusagen.15.02.2022
Bleiben oder gehen? Bundeswehr-Einsatz in Mali am ScheidewegFrankreich entscheidet in Kürze über seine Truppen im westafrikanischen Mali. Während Paris in dem Land zunehmend in die Rolle des "Bösewichts" gerät, genießen deutsche Soldaten noch einen guten Ruf. Experten meinen, dass eine eigene Strategie samt Exit-Plan gefragt ist.13.02.2022
Spannungen mit der Militärjunta Lambrecht erwägt Bundeswehr-Abzug aus MaliIn Mali unterstützt die Bundeswehr zwei internationale Einsätze. Doch das Verhältnis zwischen der regierenden Militärjunta und der EU gilt seit Monaten als angespannt. Verteidigungsministerin Lambrecht denkt nun laut über ein Ende der Mission in dem Krisenland nach.07.02.2022
Einsatzziele "immer unklarer" Högl sorgt sich um Bundeswehrsoldaten in MaliNoch ist unklar, ob der Einsatz der Bundeswehr in Mali über den Mai hinaus verlängert wird. Die Wehrbeauftragte des Bundestags hat Zweifel, ob die Militärjunta in dem Land noch ein verlässlicher Partner ist. Sie sorgt sich um das Leben der Soldaten vor Ort und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. 05.02.2022
Abzug von 1700 Soldaten? Baerbock stellt Mali-Mission infrageDie Militärjunta putscht sich in Mali an die Macht und will die für Februar geplanten Wahlen verschieben. Nachdem der französische Botschafter des Landes verwiesen wurde, denkt Außenministerin Baerbock darüber nach, die Bundeswehr aus dem Krisenstaat abzuziehen.02.02.2022
"Russlands Schattenarmee" US-Militär bestätigt Wagner-Söldner in MaliIm westafrikanischen Krisenstaat Mali treffen viele verschiedene Akteure aufeinander. Nicht jeder spielt mit offenen Karten. Doch inzwischen sind sich alle einig, dass die Söldnertruppe Wagner dort mitmischt. Auch wenn die malische Regierung das weiter bestreitet. 22.01.2022
Umleitung nach Gran Canaria Malis Militärjunta verweigert Bundeswehr ÜberflugDie diplomatischen Beziehungen zwischen der internationalen Gemeinschaft und der Militärjunta in Mali sind seit Monaten angespannt. Dass ein deutsches Militärflugzeug das westafrikanische Land nun nicht überfliegen darf, dürfte nicht zu einem besseren Verhältnis beitragen.19.01.2022
Spannungen an Grenze zur Ukraine Lambrecht verurteilt russischen AufmarschBei ihrer Rede im Bundestag übt Verteidigungsministerin Lambrecht scharfe Kritik an Russland. Jeder Angriff auf die Ukraine werde Konsequenzen haben, sagt die SPD-Politikerin. Auch hinsichtlich eines Bundeswehreinsatzes in Mali kommt die Ministerin auf Moskau zu sprechen.14.01.2022
Schwerere Bewaffnung prüfen FDP-Politikerin warnt vor schnellem Abzug aus MaliMit gut 1350 Soldaten ist die Bundeswehr an Missionen in Mali beteiligt. Doch die Lage in dem westafrikanischen Krisenstaat wird instabiler, der deutsche Einsatz ist zunehmend umstritten. Nun warnt FDP-Sicherheitsexpertin Strack-Zimmermann vor einem schnellen Rückzug und russischer Einflussnahme.12.01.2022
Bundeswehr-Einsatz vor dem Aus? Högl stellt Mali-Missionen infrageTrotz westlicher Militärpräsenz ist die politische Lage in Mali instabil. Der jüngste Eklat um eine russische Privatarmee lässt die Zweifel an den Missionen weiter wachsen. Die Wehrbeauftragte Högl bringt nun offen einen Abzug der deutschen Truppen aus dem westafrikanischen Land ins Spiel.02.01.2022