Lachende Ministerin im Niger Melonen schleppende Baerbock begeistert selbst die CDUIm westafrikanischen Niger leiden die Menschen unter Terror, dem Klimawandel und knappen Nahrungsmitteln. Außenministerin Baerbock verspricht bei einem Besuch deutsche Unterstützung - und erobert mit ihrem herzlichen Auftritt nicht nur die Herzen der nigrischen Bevölkerung.15.04.2022
Treffen mit Militär-Machthaber Baerbock nennt Bedingung für Einsatz in MaliBei ihrem Treffen mit Außenminister Abdoulaye Diop in Mali steht Annalena Baerbock vor einer schwierigen Entscheidung. Soll die Bundesrepublik das Land weiterhin unterstützen oder nicht? Die Beendigung der Zusammenarbeit mit russischen Kämpfern nennt Baerbock als Voraussetzung.13.04.2022
EU-Ausbildungsmission reduziert Baerbock hinterfragt Mali-Einsatz grundsätzlichDie malische Regierung und Streitkräfte stehen in der Kritik, mit russischen Söldnern zusammenzuarbeiten. Vor ihrem Mali-Besuch hinterfragt Bundesaußenministerin Baerbock das deutsche Engagement in dem Land. Die EU-Außenminister treffen unterdessen einen drastischen Schritt.11.04.2022
"Gar nicht mehr zu vermitteln" Lambrecht hinterfragt Mali-EinsätzeDass der malischen Armee Gräueltaten vorgeworfen werden und die Militärjunta enge Beziehungen zu Russland pflegt, kann Deutschland nicht gefallen. Das Verteidigungsministerium will das derzeitige Engagement der Bundeswehr in dem afrikanischen Land auf den Prüfstand stellen.09.04.2022
Lage in Mali immer gefährlicher Putins Söldner stehen schon bereitDer Einsatz der Bundeswehr im afrikanischen Mali läuft noch bis Mai. Frankreich hat seinen Abzug bereits angekündigt. Russland steht mit seinen Söldnern bereit, die Lücke zu füllen. Dann droht der Konflikt vollends zu eskalieren.09.04.2022Ein Gastbeitrag von Ulf Laessing
Wer sind die 200 Toten? Bundesregierung: Mali muss Gewalttaten aufklärenDas Militär in Mali behauptet, bei einer Operation 200 islamistische Extremisten getötet zu haben. Augenzeugen berichten dagegen, dass es sich um ein Massaker an der Zivilbevölkerung gehandelt habe. Die Bundesregierung fordert nun Aufklärung angesichts der verstörenden Bilder.05.04.2022
Mutmaßliche Terroristen Rund 200 Kämpfer bei Großeinsatz in Mali getötetBei einem Großeinsatz tötet die malische Armee nach eigenen Angaben mehr als 200 mutmaßliche Terroristen. Die UN-Friedensmission sieht in der anhaltenden Gewalt in dem Sahelstaat "verheerende Konsequenzen für die Zivilbevölkerung". Wiederholt werden der Regierung Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.02.04.2022
Von Tschetschenien bis Ukraine Russland und seine militärischen KonflikteDer russische Präsident Putin lässt den Konflikt um die Ukraine massiv militärisch eskalieren. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 war Russland bereits an einer Reihe von Kriegen militärisch beteiligt. Ein Überblick.27.02.2022
Henning Otte im "ntv Frühstart" "Putin stellt das Völkerrecht infrage"Der CDU-Bundestagsabgeordnete Otte wirft der Bundesregierung vor, von der Ukraine-Krise überrascht worden zu sein. Mit Blick auf den Einsatz in Mali fordert er die Koalition auf, die Sicherheit der dort stationierten Bundeswehrsoldaten sicherzustellen.18.02.2022
Militäreinsätze in Mali Frankreich zieht sich teils zurück, Deutschland prüftNach "zahlreichen Behinderungen" durch die Militärjunta ziehen sie die Konsequenzen: Frankreich, seine europäischen Partner und Kanada beenden den militärischen Anti-Terror-Einsatz im westafrikanischen Mali. Dennoch wollen sie in der Sahelzone aktiv bleiben. Auch Berlin überdenkt sein Engagement in Mali.17.02.2022