Beim Kauf genau hinsehen Wie sicher sind FFP2-Masken?Wer in Bayern ab kommender Woche mit Bus und Bahn fahren oder in Geschäften einkaufen möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Denn sie schützt besser vor einer Ansteckung als eine Alltagsmaske. Doch wo kann man die Masken kaufen? Und kommt eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.13.01.2021Von Hedviga Nyarsik
Nach Vorstößen von Söder Impf- und FFP2-Pflicht stoßen auf SkepsisMit gleich zwei Forderungen schafft es Bayerns Ministerpräsident Söder in die Schlagzeilen. Beide werden kontrovers diskutiert. Während die Impfpflicht für Pflegekräfte ein Versprechen der Bundesregierung brechen würde, zweifeln Mediziner den Nutzen des verpflichtenden Tragens von FFP2-Masken an.13.01.2021
Pflegekräfte zu zurückhaltend Hat Söder mit Ruf nach Impfzwang recht?Bayerns Ministerpräsident Markus Söder tritt eine Debatte los, die ein einstiges Versprechen infrage stellt: Für den Corona-Impfstoff werde es keine Impfpflicht geben. Plötzlich soll bei Pflegekräften eine Ausnahme gelten. Doch wie sinnvoll ist das?12.01.2021Von Vivian Micks
Debatte über Teil-Impfpflicht FFP2-Masken im ÖPNV in Bayern PflichtBayerns Regierungschef Söder spielt weiter mit dem Gedanken einer Impfpflicht light. Diese soll für Beschäftige im Pflegebereich gelten. Große Sorge bereitet dem CSU-Chef weiter die Mutation des Virus. Deswegen justiert der Freistaat einige Regeln nach.12.01.2021
Bei Pflegern zu oft Verweigerung Söder will Impfpflicht für bestimmte GruppenDer CSU-Chef sorgt sich derzeit heftig um das Tempo der nationalen Impfkampagne. Doch während Söder erstmals auch mit dem Gedanken einer Impfpflicht spielt und den Akt als Bürgerpflicht verstanden wissen will, begnügt sich sein Vize Weber damit, eine Offensive der EU zu fordern. 12.01.2021
Bayern lädt zum Gipfeltreffen Söder dringt auf Homeoffice-VorgabenSchulen zu, Kneipen zu, Geschäfte zu - und die Büros? Bayerns Ministerpräsident Söder stört sich an einem zu zaghaften Einsatz von Homeoffice-Lösungen in seinem Bundesland. Der CSU-Mann drängt daher nun auf strengere Vorgaben - und will diese bei einem Spitzentreffen deutlich machen.11.01.2021
Radikalisierung der "Querdenker" Söder warnt vor "Corona-RAF"Für Bayerns Ministerpräsident Söder ist der Sturm auf das US-Kapitol der Gipfel einer Entwicklung, die mit Blick auf die "Querdenker"-Szene auch in Deutschland zu beobachten sei. Sektenähnliche Bewegungen würden sich radikalisieren und die Demokratie bedrohen. Er fordert die Behörden zum Handeln auf. 10.01.2021
Nicht nur bis 31. Januar Söder: "Müssen Lockdown verlängern"Der aktuelle Lockdown soll bis zum 31. Januar andauern - das vereinbarten Bund und Länder vergangene Woche. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder geht bereits jetzt davon aus, dass es dabei nicht bleiben wird. Der Lockdown müsse nicht nur verlängert, sondern auch verschärft werden, meint er.09.01.2021
Kanzlerkandidatur der Union Söder stellt Vorrecht des CDU-Chefs infrageTraditionell ist der CDU-Chef der erste Anwärter auf die Kanzlerkandidatur der Union. Die CSU stellt das nun aber für die Bundestagswahl 2021 infrage. Bei der in Präsenz durchgeführten Klausurtagung der Landesgruppe gibt es jedoch Uneinigkeit über mögliche Koalitionspartner.06.01.2021
Holetschek kommt für Huml Söder sägt Gesundheitsministerin abMelanie Huml muss ihr Amt als Gesundheitsministerin in Bayern abgeben. Gegen die Ärztin aus Bamberg waren schon im August Rücktrittsforderungen laut geworden. Sie habe im Kampf gegen das Coronavirus nicht immer eine gute Figur gemacht. Nun soll sie in die Staatskanzlei wechseln.06.01.2021