Der Lockdown ist richtig, aber … Es gibt zu viele Gründe zum MäkelnVerlängerung und Verschärfung des Lockdowns sind unvermeidlich, doch noch immer gibt es eine Reihe von peinlichen Versäumnissen seitens der Politik. Das muss dringend besser werden.06.01.2021Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Besserung im zweiten Quartal Merkel erwartet "viel mehr Impfstoff" als bisherKurz nach dem Impfstart ist der Impfstoff deutschlandweit bereits wieder knapp. Daran wird sich nach Angaben der Bundeskanzlerin kurzfristig nichts ändern, erklärt die Bundeskanzlerin: "Wir werden im ersten Quartal nur priorisierte Gruppen impfen können."05.01.2021
Auch aus Angst vor Mutationen Diese Regeln haben Bund und Länder beschlossenDer Lockdown über die Weihnachtszeit bringt nicht die erhoffte Kontrolle in der Corona-Pandemie. Bund und Länder verlängern daher die bereits geltenden Maßnahmen - und verschärfen in einigen Punkten noch einmal deutlich. Auch aus Angst vor Mutationen kommen neue Einreiseregeln, auch im Land wird die Bewegung eingeschränkt.05.01.2021
Merkel sieht "neue Lage" Bund und Länder verschärfen und verlängern LockdownDie Infektionszahlen sind weiter hoch: Im Kampf gegen Coronavirus legen Bund und Länder nochmals nach. Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Ab einer Inzidenz von 200 sollen sich Menschen nur noch höchstens 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen dürfen. Der Lockdown wird verlängert.05.01.2021
Länderchefs zeigen sich bereit Kontakte werden wohl weiter eingeschränktAb dem frühen Nachmittag sprechen die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel über einen verlängerten Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Dieser dürfte einem Bericht zufolge noch schärfer ausfallen als bislang.05.01.2021
Wahlkampf um Impfdosen Spinnt ihr?Mitten in der Pandemie bricht die SPD einen handfesten Koalitionskrach vom Zaun. Den Wahlkampf anzublasen scheint ihr wichtiger, als die Impfprobleme zu überwinden.05.01.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Person der Woche: Netanjahu Israel zeigt der Welt, wie es gehtWährend der verstolperte Impf-Start in Deutschland für Ärger sorgt, melden andere Länder große Fortschritte. In Israel haben bereits 1,3 Millionen Menschen einen Impfstoff erhalten. Jeder zweite Alte ist schon geimpft. Der Impf-Weltmeister entlarvt zugleich, was in Deutschland falsch läuft.05.01.2021Von Wolfram Weimer
"Leider reicht es nicht" Söder von Impfkampagne enttäuschtErst will sich die Politik einen Überblick verschaffen, wie die deutsche Ansteckungsdynamik zum Jahreswechsel wirklich aussieht. Der bayerische Ministerpräsident Söder nennt aber noch einen simplen Grund, warum an ein schnelles Lockdown-Ende nicht zu denken ist: "Der Impfstoff reicht leider nicht."03.01.2021
Söder attackiert EU-Kommission Drosten hält Impfstreit für verfehltDer Streit um die Verantwortung für die Impfstoffknappheit in Deutschland geht weiter. Bayerns Ministerpräsident Söder sieht schwere Versäumnisse in Brüssel. Virologe Drosten dagegen hält es für unmöglich, die Bestellpolitik im Nachhinein überhaupt zu bewerten. 03.01.2021
Streit um Kitas und Schulen Zwei oder drei Wochen längerer Lockdown?Am Dienstag treffen sich die Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzlerin Merkel und dürften eine Verlängerung des Lockdowns beschließen. Bayerns Ministerpräsident fordert weitere drei Wochen. Streit gibt es offenbar besonders bei Schulen und Kitas.03.01.2021