Schienenmaut belastet Konzern Bahnchef Lutz warnt vor AngebotsreduzierungEisenbahnkonzerne müssen für die Nutzung des Schienennetzes eine Art Maut bezahlen. Diese soll jedoch stark steigen. Bahnchef Lutz fordert die Politik jetzt zum Handeln auf. Ansonsten müsse sein Unternehmen Konsequenzen ziehen und Verbindungen ausdünnen. 03.07.2025
Teure Maut-Gebühr in Kraft Haben die berühmten Staus in Manhattan bald ein Ende?Hunderttausende Fahrzeuge fahren täglich durch Manhattan, deren Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt aber nur elf Kilometer pro Stunde. Grund dafür: die ewigen Staus. Eine Maut soll das nun ändern. Das eingenommene Geld kommt der Metro zugute.05.01.2025
4500 marode Bauwerke Sanierung von Straßen und Brücken verschlingt weitere MilliardenNicht nur der Neubau von Infrastruktur ist wichtig, sondern auch deren Erhalt. Da Letzteres bei Straßen und Brücken lange vernachlässigt wurde, sind die Kosten nun enorm - und sie steigen weiter, wie die Autobahn GmbH berechnet. In den kommenden vier Jahren fehlen Milliarden Euro. 08.04.2024
Gegen den Verkehrskollaps New York will von Autofahrern 15 Dollar Gebühr nehmenAuf den Straßen von New York ist oft kein Durchkommen, das U-Bahn-Netz ist marode. Mit einer zusätzlichen Gebühr will die Stadtverwaltung Autofahrer fernhalten und zugleich Mittel für Investitionen in den Nahverkehr beschaffen.02.03.2024
Mächtig lauter Protest in Berlin Vereint im Zorn über die AmpelDer Bauernprotest in Berlin geht weit über die Landwirte hinaus. Nicht nur frustrierte Spediteure und Handwerker reihen sich ein. Sie alle eint die Forderung nach einem Ende der Regierungskoalition. Wo bei vielen Demonstranten nachvollziehbarer Frust herrscht, ist es bei manchen blanker Hass. 15.01.2024Von Sebastian Huld und Lukas Wessling
Spediteure protestieren Bundestag beschließt Ausweitung des Maut-GesetzesEin neues Gesetzespaket umfasst unter anderem neue Regelungen zur LKW-Maut. Der Gesetzgeber erzielt dadurch höhere Einnahmen, deren Verwendung bereits festgelegt ist. Die Opposition und Speditionsbetriebe protestieren dagegen - und verweisen auf die Folgen für die Verbraucher. 20.10.2023
Auch Schienennetz im Fokus Ampel will Straßensanierung Beine machenDie Verkehrsinfrastruktur in Deutschland braucht eine Komplettsanierung - am besten sofort. Das wird nicht passieren, aber die Bundesregierung will sie zumindest beschleunigen. SPD, Grüne und FDP einigen sich nun auf entsprechende Gesetzentwürfe.16.10.2023
"Keine Länderblockaden geplant" Habeck ist mit geplantem Autobahnbau im ReinenIm Koalitionsausschuss müssen die Grünen widerwillig zustimmen, dass auch Autobahnen schneller gebaut werden sollen. Wirtschaftsminister Habeck verweist auf den Ländervorbehalt, der Wildwuchs ausbremsen soll. Für 4500 Kilometer Schiene sieht das Gesetz tatsächlich die Überholspur vor. 11.04.2023
Auch LKW ab 3,5 Tonnen betroffen Ampel einigt sich auf erhöhte LKW-MautIn der Debatte um die stockende Umsetzung der LKW-Abgabe machen sich die Ampel-Koalitionäre lange viele Vorwürfe. Grund für den Streit ist die Frage, in welchem Mobilitätssektor die Mehreinnahmen investiert werden sollen. Ein Kompromiss ebnet nun den Weg: Ab Januar 2024 werden höhere Gebühren fällig.10.11.2022
"Grüne kleben sich an Straße" Ampel streitet um Erhöhung der LKW-MautEs winkt mehr Geld für den Verkehrsetat - schöne Aussichten könnte man meinen. Doch die Koalitionspartner können sich nicht wie geplant auf eine Reform des Gesetzes einigen. Gestritten wird vor allem um die Frage, wofür die üppigen Mehreinnahmen verwendet werden sollen.09.11.2022